Alles BACKSPIN?!
00:00:00: Romy macht am meisten Spaß tatsächlich an dem Tag, wo alle Künstler anreisen und die Türen sich öffnen, zu sehen, wie die Stimmung von Stunde zu Stunde einfach zum Kochen.
00:00:15: Wie sagt man, jede Stunde wird einfach intensiver.
00:00:20: Und wenn das Publikum Bock hat, haben die Tänzer dann noch mehr Bock.
00:00:27: Dadurch entsteht halt so eine Dynamik bei einem Event, wo du dann einfach selber drin bist.
00:00:32: Manchmal vergisst du dann deine eigenen Aufgaben mal als Veranstalter, weil du einfach so im Battle bist.
00:00:39: Und das ist halt die Besonderheit bei der ganzen Geschichte, einfach zu sehen, dass man was schaffen konnte für andere Menschen und dass andere Menschen Spaß daran haben.
00:00:50: Ich glaube, das ist so der größte Drive.
00:00:56: Es ist bald soweit.
00:00:59: Das Battle of the Year kommt nach Hamburg.
00:01:00: Und es ist eine Sache, die wir in Folge Eins schon besprochen haben, für mich sehr spannend und aufregend ist.
00:01:07: Und deshalb wollen wir in dieser zweiten Folge ein bisschen näher an den Kern gehen, an das, was da wirklich passiert.
00:01:15: Und deswegen haben wir zwei schöne Gäste heute.
00:01:18: Malekid ist bei uns.
00:01:20: So, wie geht's dir?
00:01:21: Was geht ab?
00:01:23: Ganz gut, mir geht's super.
00:01:24: Ich war jetzt gerade ein bisschen jocken, hab meinen Kopf einmal nochmal durchgepustet für den Podcast und jetzt geht's los.
00:01:31: Ist auch wichtig wahrscheinlich gerade in der Situation, ne?
00:01:35: Ganz richtig.
00:01:35: Ist
00:01:35: Land unter?
00:01:36: Nee, Land oder gar nicht.
00:01:38: Also passieren richtig, richtig coole Dinge.
00:01:41: Alles läuft nach vorne, ist halt nur viel Volumen, worum man sich kümmern muss, aber solange ich mich immer zwischendurch nochmal bewegen kann, irgendwie ins Training gehen kann, laufen gehen kann, ist alles gut.
00:01:51: Und du bist nicht alleine, wir haben noch jemanden dabei.
00:01:53: Seber, schön, dass du mit da bist.
00:01:55: Wie geht's dir gerade?
00:01:56: Wie ist so dein Statusbericht zum Status Quo, kurz vor Event?
00:02:00: Wunderschön, guten Morgen.
00:02:02: Ja, ich bin tatsächlich nicht Joggen gewesen.
00:02:07: Ich habe mich heute Morgen an meinen Rechner gesetzt und ein paar Mails gecheckt.
00:02:12: Aber ich werde auch tatsächlich später nicht zum Joggen kommen.
00:02:16: Aber ich bin auch kein Typ, der Joggen geht.
00:02:19: Von daher lasse ich mal
00:02:21: Ja, aber ist der Stressfaktor groß, so kurz vor Event?
00:02:24: Ah, Stressfaktor tatsächlich hält sich in Grenzen, weil Malle natürlich auch ein klasse Partner ist, der auf viele Sachen übernimmt.
00:02:34: Aber ja, ich glaube mittlerweile ist das Ding ja so routiniert.
00:02:39: Jeder Handgriff sitzt und es ist dann eher so diese Vorfreude, die dann so überwiegt.
00:02:45: Der Stress ist dann gar nicht mehr da.
00:02:48: Ich freue mich auch sehr drauf.
00:02:50: Wir wollen ein bisschen sortieren und deswegen vielleicht auch am Ende für die Leute da draußen ein bisschen eure beiden Rollen mal genau klar machen.
00:02:57: Erklär mal, wo kommst du her?
00:02:59: Wo stehst du?
00:03:00: Was machst du?
00:03:01: Und warum bist du hier mit diesem Podcast?
00:03:07: Ich komme aus Hannover.
00:03:09: Ich arbeite für Six Step.
00:03:12: Das ist die Agentur, die damals aus dem Battle of Dier entwickelt oder sich gewachsen wurde, sagen wir so.
00:03:22: Und sitze heute hier, weil ich das Glück habe, Malle dabei zu supporten, das Battle of Dier Central Europe nach Hamburg zu bringen.
00:03:35: Es ist eine spannende Aufgabe, Malle, oder?
00:03:38: Ich kann mich noch daran erinnern, dass wir an irgendeiner Stelle mal darüber gesprochen haben und Also die Optionen und die Idee im Raum standen.
00:03:44: und jetzt stehen wir kurz davor.
00:03:47: Das letzte Mal warst du hier in diesem Podcast-Format, glaube ich, als Bundestrainer.
00:03:51: Jetzt bringst du auch für mich legendäre Marke nach Hamburg.
00:03:57: So, beschreib mal deine Rolle.
00:04:00: Boah, es ist ja... Also meine Rolle ist auf jeden Fall, ich bin in der Hip Hop Academy angestellt und mache da Produktion und... Will das alles ein bisschen professioneller laufen lassen den Kontakt in die Szenere ein Community.
00:04:17: Das alles ein bisschen hochwertiger aufleben zu lassen und so ein.
00:04:21: Ein ein Traum war es auch sowieso immer irgendwie das ganze battle of the air wieder da.
00:04:26: deswegen haben wir uns damals auch mit sieber oder habe ich mich damals mit sieber auch connectet weil.
00:04:31: Ich glaube zwei tausend siebzehmal das erste mal in Hannover als wir das da gemacht haben zusammen.
00:04:36: mit dem Fingstcamp damals, Fingstcamp Battle of the Air und da haben wir quasi so unsere Pools mal zusammengeschmissen und gesagt, komm lass mal was, wo es ist.
00:04:45: jetzt kreieren draus.
00:04:46: und das will ich jetzt hier in Hamburg weiterführen.
00:04:50: tatsächlich und die Reise fängt gerade erst an.
00:04:55: Es ist auf jeden Fall auch eine sehr, sehr spannende Reise.
00:05:00: Du hast ja eben schon gesagt selber, du bist sehr entspannt, weil du einen sehr starken Partner mit mal an der Seite hast.
00:05:04: Jetzt bist du hier aber dann doch mit Six Step im Hintergrund so ein bisschen Hüter der Marke.
00:05:09: Was ist deine Aufgabe in dieser Konstellation?
00:05:12: Also meine Aufgabe ist grundsätzlich erstmal zu checken, inwiefern wir uns einordnen können bei dem ganzen Ding, weil es ist immer wichtig, gerade für uns als Battle of the Year, es ist immer wichtig, dass wir einen Partner haben.
00:05:29: Weil es ist nicht immer einfach eine Veranstaltung dieser Größenordnung auf die Beine zu stellen.
00:05:37: Und ich glaube, wenn du mit Thomas sprichst, der wird dir davon etliche Geschichten erzählen können, an welchen Punkten er mit dem Event schon war.
00:05:47: Und hier ist es in dem Fall wichtig, jemanden wie Malla meiner Seite zu haben, der erstens vor Ort ist.
00:05:57: quasi örtlicher Veranstalter, alles halt abcheckt und ich versuche halt aktuell tatsächlich bei diesem Event nur noch zuzuarbeiten und zu schauen, dass das Battle of Dier vernünftig positioniert ist und natürlich zu gucken, ob wir gegebenenfalls eine eine oder andere Stellschraube noch was drehen können.
00:06:21: Wir haben ja in der ersten Folge mit Thomas bereits darüber gesprochen, wir haben vorher ja auch hier schon umfassend das Battle of Dier bei Backspin in diesem Podcast auch schon immer wieder thematisiert.
00:06:32: Es ist eine altärwürdige Marke, damit ist viel Chance verbunden, auch viel Sichtbarkeit, aber auch viel Verantwortung in einer Person.
00:06:41: Denn, als du dir überlegt hast, das wäre ganz cool, dass nach Amok ton hast du dir dann auch überlegt, welche Aufgaben da auf dich zukommen und was hast du jetzt alles noch zu tun, weil du bist hier im Prinzip Äh, Three Sixty gefühlt alles verantwortlich, habe ich das Gefühl.
00:06:56: Und alle Kleinigkeiten kommen auf deinen Tisch.
00:06:59: Ja, tatsächlich ist es gerade von jeglicher kleinen Schraube bis der letzten Branding-Platte.
00:07:06: Also von bis über alles hinweg, gerade zu gestalten, zu kreieren, aufzuschreiben, sich alles zu merken und irgendwie alles doch umzusetzen.
00:07:15: So, das ist das, warum ich jetzt hier gerade so, ja, knapp vor drei Monaten jetzt damit Vollgas gegeben habe.
00:07:21: Die Tage sehen mal dementsprechend auch aus, ne?
00:07:24: Aber das ist halt auch so, für mich ist das so irgendwie so.
00:07:27: auch so so, ich habe zum Teil auch mit Bellos angefangen und das ist so, ich war zweimal national auf der Bühne, war zweimal international auf der Bühne und das hat so für mich so einen krassen Impuls, dass ich das auf jeden Fall immer wieder nicht in Vergessenheit geraten lassen will, weil es ja viele andere Events auch gibt.
00:07:48: Das ist ein großes Event und es muss auch finanziert werden.
00:07:51: Es muss auch cool umgesetzt werden.
00:07:53: Die Marke muss cool präsentiert sein.
00:07:54: Und ich finde, das ist so ein Raum, wo alles irgendwie Platz hat und Platz haben sollte.
00:07:59: Und das soll nicht irgendwie in Vergessenheit geraten, nur weil das World Final vielleicht jetzt gerade im Ausland stattfindet und so weiter, sondern das ist halt ein deutsches Breaking-Gut, sag ich mal.
00:08:12: Und das sollte auch jedenfalls immer weiter am Leben bleiben.
00:08:15: Sehbar Nick fleißig, so als Hüter der Marke, siehst du genauso, oder?
00:08:20: Ich sehe es auf jeden Fall genauso.
00:08:22: Und ich meine, ich hatte ja gerade oder von erwähnt, dass es schwierig ist, Events dieser Art mit Partnern in Deutschland umzusetzen.
00:08:35: Und es ist immer cool, wenn man dann halt ein Partner findet, mit dem man das immer weiter wachsen lassen kann.
00:08:45: Und seitdem ich glaube seit zwei siebzehn haben wir uns da zusammengetan Synergien geschaffen und seit zwei siebzehn ist es halt jedes Jahr ein Stückchen gewachsen und das zeigt eigentlich dass es das wieder auf einem richtigen Weg sind.
00:08:59: Es heißt ja dann im Kleinen ganz locker einmal die komplette Community aktivieren und einmal alle mit ranholen so, weil das die Vent ja quasi auch genau darauf aufgebaut ist.
00:09:09: Kannst du ein bisschen was über die Planung erzählen, was die Idee von dem ist, was da passieren wird?
00:09:15: und also fangen wir damit mal an und wie du da rangegangen bist?
00:09:21: Also klar ist es auch ein Stück weit die Entwicklung der Szene immer zu lesen.
00:09:25: Also das ist auch schon so ein wichtiger Punkt, wo entwickelt sich das alles hin und können wir das selbe Konzept von wie fahren, wie es vor fünfzehn Jahren war.
00:09:34: Natürlich nicht, weil auch die Szene sich entwickelt, das Angebot entwickelt sich weiter, die Attraktivitäten verändern sich und dann muss man, also für mich, weil ich selber auch als Tänzer denn auf der Bühne stehe, weiß ich einfach, was auch vielleicht so der gewisse Impuls einfach auch ist, was es gerade braucht, was Neues, was es gerade braucht.
00:09:54: Und da braucht es halt immer wieder neue Überlegungen und da können auch die Jungs hier in Hamburg auf jeden Fall bestätigen, dass sich seit, glaube ich, über ein Jahr schon da die Idee hatte, quasi mal wieder so ein großes Crew-Event mal draus entstehen zu lassen, weil es einfach auch wieder mal was Neues ist.
00:10:12: Man muss sich auch immer wieder mal auch gewisse Dinge trauen auch und mal auszuprobieren, ob das funktioniert.
00:10:19: Jetzt haben wir natürlich den ganzen Olympia-Prozess gehabt.
00:10:21: Viele, viele, viele One-on-One-Geschichten sind passiert auf der Welt und warum nicht einfach mal so ein Crew-Event mal aufleben zu lassen.
00:10:29: und da habe ich halt die Idee gehabt, so ein ja quasi diese Rivalitäten, die es vor fünfzehn Jahren mal gehabt, ich glaube das letzte Nord-Südwest-Ost.
00:10:39: große battle wo quasi die region gegeneinander getanzt haben da das gab es vor fünfzehn jahren und da habe ich schon den impuls da konnte ich leider nicht teilnehmen weil ich weiß glaube ich glaube war da verletzt oder ich hatte irgendwas also schulabprüfung oder so.
00:10:52: aber ich konnte auf jeden fall nicht.
00:10:55: ich glaube ich war verletzt gewesen genau konnte auf jeden fall nicht und habe aber gemerkt was für ein effekt das in der szene gehabt hat so Positiv wie negativ.
00:11:04: also es war gesprächsstoff wieder da und es wurde wieder drin gedreht und das war eigentlich auch noch mal so ein ey nicht immer auf den fahrenden zug aufspringen sondern lass auch mal mal auch mal was neues ausprobieren und eine neue schiene bilden mal gucken wo sie sich entwickelt und was man daran andocken kann und bisher sind wir da ganz gut mit gefahren.
00:11:25: also wir haben wie gesagt sie war zwei siebzehn angefangen erstmal auch zu fühlen, wie sich das alles anfühlt und dann aus Fehlern gelernt.
00:11:33: und jetzt haben wir so so ein Drive gefunden, wer kann welches Skills übernehmen, wer hat Schwächen, wer hat die Kontakte und so baut sich das relativ schnell auch zusammen also.
00:11:45: Das bringt halt auch der Bespaß, das kommt auch mit dazu und so bin ich halt auch rangegangen.
00:11:50: Viele Gespräche in der Szene, ey, macht das Sinn.
00:11:54: würde dir das feiern und dann nach und nach hat sich denn so ein Konstrukt gebildet in meinem Kopf und das habe ich dann probiert umzusetzen jetzt.
00:12:02: Ganz spannend, jetzt hast du ja schon vorhin gesagt immer Partner finden mit den gemeinsamen Events organisieren, das heißt du sitzt da so in dem Kern und machst dir sowas häufig an verschiedenen Regionen.
00:12:11: Was sind so die Herausforderungen für so eine Idee, die Marco da hatte, die Crews miteinander filmen?
00:12:18: Ist ja nochmal ein bisschen was anderes als quasi ganz Deutschland, da haben wir auch zu Karan damit sie... unter dem Logo quasi ein Event veranstalten?
00:12:25: Ja, ich glaube, der größte Punkt ist natürlich immer Finanzierung.
00:12:28: Ich glaube, alles steht und fällt mit der Finanzierung eines Events.
00:12:34: Und ich glaube, viele unterschätzen manchmal, was so eine Veranstaltung kosten kann und wie viel dahinter steckt.
00:12:43: Aber ich bin der Meinung, manchmal ist mit wenig Geld auch viel möglich.
00:12:52: mit viel mehr Geld ist auch noch viel viel mehr möglich.
00:12:55: und hier kann man ganz klar sagen jeder jeder Cent der reinkommt geht automatisch direkt wieder raus der wird direkt reinvestiert in irgendwas was was die event was den event quasi wachsen lässt oder so ein bisschen elevated.
00:13:13: und das ist glaube ich meistens die größte der die größte Herausforderung mit dem was man hat zu schauen, was man schaffen kann.
00:13:24: Es ist mir nicht ganz spannend, weil das, was man, glaube ich, betonen mag, oder?
00:13:29: Bei allem, was da passiert, das ist jetzt kein Event, mit dem du dir die Taschen voll machst.
00:13:36: Das ist einer, der durch und durch getrieben von der Community für die Community ist.
00:13:45: Was macht da für dich dabei die große Herausforderung aus?
00:13:47: Also wir haben ja schon gehört, die Finanzierung, aber dann auch alle unter einen Hut zu kriegen, sie zu organisieren und den schwarmen Bienen dann auch dazu zu kriegen, dass er an dem einen Tag oder an dem Wochenende in Hamburg ist.
00:13:59: Ich glaube, das ist fast die zweite oder fast die größere Aufgabe, oder?
00:14:05: Ja, das ist auf jeden Fall, die Finanzierung ist halt natürlich die erste Hürde, die man stemmen muss, kann man das überhaupt realisieren.
00:14:14: Wie groß können wir es realisieren?
00:14:16: Dann kommen dazu was für Kontakte hat man, die dann auch vielleicht für weniger Gage, gewisse Dinge und Aufgaben übernehmen.
00:14:23: Also das ist... Ich wüsste jetzt kein Event irgendwo, wo man sagt, okay, die verdienen jetzt gerade damit Geld,
00:14:31: so,
00:14:31: für das, was sie da gerade tun.
00:14:34: Ich würde auch behaupten, es gibt keine Event-Leute, die irgendwie in der Bubble, wo wir gerade sind, Events machen, wo sie sagen, ey, ich will jetzt die Taschen vollmachen, ich will jetzt damit Geld verdienen, deswegen mache ich jetzt ein Event.
00:14:48: Ich glaube, das ist eher, wir wollen eine riesengroße Party feiern, so, wir wollen alle zusammen mit den Community-Bildingen und... Das ist, glaube ich, der erste Ansatz und das ist auch mein Ansatz.
00:14:57: Also jeder Euro kommt, der geht direkt wieder straight in das Event rein, um irgendwelche Dinge zu verbessern, irgendwas aufzupimpen, Leute noch ein Stück besser zu bezahlen zu können.
00:15:08: Und das ist auch das, was mein Gedanke dazu ist.
00:15:14: Aber Seba, jetzt hast du ja, man kann ja einfach so beschreiben, so von außen nochmal so ein bisschen, ich baue das hier, so ein bisschen Markenvertreter, aber natürlich arbeitet er eng zusammen.
00:15:25: Und es gibt ja immer diesen finanzieren Druck-Dinge umzusetzen.
00:15:31: Jetzt haben wir das in Hamburg, glaube ich, aber ganz gut hingegriegt, am Ende des Tages alles dafür aufzustellen, dass das Surrounding steht.
00:15:38: Was macht dir dann am meisten Spaß da dran?
00:15:41: Also auch an dem zu sehen, was jetzt konkret hier in Hamburg gerade passiert?
00:15:46: Brommier macht am meisten Spaß tatsächlich an dem Tag, wo alle Künstler anreisen und die Türen sich öffnen.
00:15:54: zu sehen, wie die Stimmung von Stunde zu Stunde einfach zum Kochen.
00:16:02: Wie sagt man, jede Stunde wird einfach intensiver.
00:16:06: Und wenn das Publikum Bock hat, haben die Tänzer dann noch mehr Bock.
00:16:12: Und dadurch entsteht halt so eine Dynamik bei einem Event, wo du dann einfach selber drin bist, manchmal vergisst du dann deine eigenen Aufgaben als Veranstalter.
00:16:22: Weil du einfach so im Battle bist.
00:16:25: und das ist halt die Besonderheit bei der ganzen Geschichte, einfach zu sehen, dass man was schaffen konnte für andere Menschen und dass andere Menschen Spaß daran haben.
00:16:37: Ich glaube, das ist so der größte Drive.
00:16:41: Ich glaube, Margot, das ist ja auch das wahrscheinlichste Feedback, das aus der Community kommt, oder?
00:16:46: Ja, auf jeden Fall.
00:16:47: Also das was sehen wir, das schließt mich voll an.
00:16:51: Plattform zu kreieren, wo Menschen einfach über sich hinauswachsen können, so.
00:16:56: Und dass das vom Publikum auch gecheckt wird.
00:16:58: Und das ist halt wie so eine Wechselwirkung, wo es sich denn hochsteigert.
00:17:02: Also ich weiß noch, ich habe mich genau noch so voll viele Szenen erinnern, wie wir die letzte Edition gemacht haben.
00:17:09: Wann waren das?
00:17:10: Zwei zwanzig, glaube ich, ne?
00:17:12: In Hannover im alten Fun Park, wo wir da neben der Lyri auch standen und dann ist ... ... im Bädel was passiert und wir sind da selber komplett durchgedreht und haben fast die Red Bull den Kühlschrank umgerissen, weil wir einfach selber auch gefeiert haben.
00:17:26: Also wir sind halt nicht nur die ganze Zeit im Stress, sondern wir feiern natürlich ja auch mit und wollen halt das ja auch genießen, was wir da kreiert haben.
00:17:35: Meine Ansatz ist auf jeden Fall und einfach die Welt ist kaputt da draußen, lass uns eine coole Zeit kreieren.
00:17:44: Lass uns irgendwas zusammen erstellen, wo wir einfach Menschen zusammenführen können und die eine coole gemeinsame Zeit haben.
00:17:50: Und wie gesagt auch die Tänzer, dass sie die Möglichkeit haben, über sich hinauswachsen zu können, ein Learning wieder mitzunehmen, vielleicht einen Impul zu haben, wo sie vielleicht gerade sagen, hey, ich bin gerade mit meinem Breaken voll langweilig, aber plötzlich sind sie da und kriegen den massiven Effekt und gehen nach Hause und haben wieder richtig Motivation und einfach so.
00:18:11: So eine Plattform kreieren, wo man sich wohlfühlt.
00:18:15: Das ist auf jeden Fall ein schöner Blick darauf.
00:18:17: Battle of the Year begleitet mich auch schon wirklich, man sieht mein halbes Leben, mein komplettes Hiphop-Leben lang.
00:18:22: Seba, wir haben ja mit Thomas in Episode eins auch schon darüber gesprochen, aber auch dein Blick wird gemalt.
00:18:28: Battle of the Year, wie würdest du es beschreiben?
00:18:30: twenty, fünfundzwanzig.
00:18:31: Was ist das?
00:18:32: Battle of the Year, twenty, fünfundzwanzig.
00:18:34: Also ich kann mal ganz kurz, wenn ich mal ganz kurz auswählen darf, ich habe zwei tausend und zehn.
00:18:40: Mein Praktikum begonnen nach dem Abi.
00:18:45: Beim Battle of Deer, hab beim Battle of Deer Germany anfangen dürfen und die Entwicklung zu sehen wie wir in dem Pavillon waren, dann die Crew nach Montpellier fahren durfte auf die große Bühne und zu sehen wie sich das entwickelt hat und wie immer noch da sind.
00:19:10: Das ist, ich glaube, die Besonderheit bei der ganzen Geschichte.
00:19:13: Das ist natürlich nochmal ganz besonders, weil wir jetzt im dritten Jahr in Asien sind.
00:19:23: Die letzten zwei Jahre waren wir in Japan.
00:19:26: Diesen Jahr sind wir in Korea gewesen und zu sehen, wie anders, wie anders einfach ein Event sein kann, wenn nur in einem komplett anderen Land ist.
00:19:41: Was nicht unbedingt bedeutet, dass es schlechter ist, aber die Leute celebrating, dann tanzt einfach auf jedem Teil der Erde komplett anders.
00:19:50: Und ja, das ist so die Besonderheit, die ich dieses Jahr für mich so entdecken konnte.
00:19:57: Ja, total spannend.
00:20:00: Das ist etwas, was auffällt, wenn man sich mit dem Battle of Diehe beschäftigt.
00:20:04: Ich würde es mal auch aus meinen Blinkwinkel beschreiben, als es früher zwischen Hannover und Braunschweig quasi zwischen national und international sich bewegt hat, war es einfach Teil davon zu sein.
00:20:14: Da ging es nach Bonn-Pollier und dann habe ich gemerkt, für mich selber auch was schwieriger, damit in Kontakt zu kommen.
00:20:20: Und dann ging es ein bisschen hin und her und Asien und es gab in Deutschland Events.
00:20:23: und trotzdem ist natürlich der finanzielle Druck, sowas zu bauen.
00:20:29: Das, was im Ende auch vielleicht... Community-Haft in dem Ort, wo es herkommt, also aus Deutschland, ist trotzdem weniger greif vergemacht hat.
00:20:40: Jetzt brauchst du dann Nord-Süd-Ost-West-Event.
00:20:44: Statusco-Battle of the year, ist es wieder da, also auch aus deinem Blickwinkel.
00:20:50: Versuchst du gerade dem ein neues Herz einzubauen, mit deiner kleinen, naiven Idee einfach mal alle reinzubringen.
00:20:57: Warum nicht?
00:20:58: Also es könnte jetzt auf jeden Fall einen cooler Effekt haben.
00:21:00: Es hat auch viele coole Nebeneffekte.
00:21:02: Also rein auch aus den Blickwinkel mal in die Szene rein gibt es viel viel weniger Crews als damals.
00:21:09: Und vielleicht ermöglicht das diese Region, die wir zusammenführen, vielleicht ja auch mal wieder so ein Impuls zu geben, dass sie sich vielleicht ja mal öfter zusammen tun und vielleicht entstehen daraus wieder wieder eine feste Crew.
00:21:21: Also... Es hat halt schon viele Nebeneffekte dieser Gedanke Nord-Süd-West-Ost mal wieder einzubringen.
00:21:27: Ich meine, damals vor Jahrzehnten, also vor Jahrzehnten gab es ja auch Battle of the Air, Nord, Süd-Germany, West-Germany und da gab es ja die Qualifier, die zum National-Final erst mal geführt haben.
00:21:41: Und das waren schon, bis man über, also es war schon damals schon dieser Effekt, erst mal überhaupt zum National zu kommen, war schon ein riesengroßer Schritt.
00:21:50: so ein riesengroßes Schritt und vielleicht da mal diesen Ansatz mal wieder zu finden so wir machen jetzt erst mal Nord-Südwest-Ost und mal gucken was sich daraus entsteht.
00:21:58: und wenn ein große Partner das irgendwie sehen und vielleicht einen Effekt daraus sehen und sagen hey kommen wir machen mal wieder keine Ahnung ein Battle of sehr Nord-Germany eine Qualifikation im Süd weil wir jetzt ja auch mittlerweile diesen Blick dafür haben die Region Ey, wir kommen aus dem Süden, wir kommen aus dem Norden, wir kommen aus dem Westen.
00:22:19: Vielleicht gibt es diesen Impuls auch mal wieder.
00:22:21: Und das wäre jetzt mal eine Möglichkeit, das mal wieder aufleben zu lassen.
00:22:27: Das ist ein schöner romantischer Gedanke, Herr Seber, ne?
00:22:30: Ja, ein sehr, sehr romantischer Gedanke.
00:22:34: Ich glaube, das, was mir dazu direkt einfällt, ist halt, dass Battle of the Year ist in der Welt dieser ganzen Tanz-Events.
00:22:45: Das Battle of the Year hat immer noch eine Besonderheit.
00:22:49: Es ist ein Crew Event.
00:22:50: Also ohne Crews funktioniert das Battle of the Year einfach nicht.
00:22:54: Und das was wir in Deutschland gerade passiert, beziehungsweise in Hamburg, mit dem Rotisentry Europe ist einfach Community Arbeit.
00:23:06: Du musst ganz ganz unten anfangen, um wieder was aufzubauen.
00:23:11: Also das was jetzt gesehen wird, das vielleicht... ist es vielleicht in drei, vier, fünf Jahren erst, sodass wir da die Früchte sehen, dass sich daraus Crews entwickeln.
00:23:20: Aber ich glaube, man muss halt irgendwie anfangen.
00:23:22: Und der neuen Generation, die ja mit one-on-ones und so Individualgeschichten, wo sie nicht auf eine
00:23:31: Crew
00:23:32: oder nicht von der Crew abhängig waren, denen den Mehrwert zu zeigen, wie cool es eigentlich ist, bei einem Event teilzunehmen, wo du nicht allein bist und wo du gemeinsam was schaffen musst.
00:23:44: oder er arbeiten muss, um dann zu sehen, okay, sind wir gut genug?
00:23:50: Sind wir eine von den besten Crews aus Deutschland?
00:23:55: Das ist immer noch die Besonderheit beim Battle of Dion.
00:23:57: Ja genau, es ist einfach wichtig, dass man halt diese kleinen Sachen nicht dann aus den Augen lässt, dass man halt daran muss man halt arbeiten.
00:24:09: Es geht ja am Ende um Authentizität, es geht darum irgendwie... Marke zu erhalten und vor allen Dingen auch irgendwie den Wert des Battles auf die Hier ist, glaube ich, immer hoch zu heben.
00:24:20: Marco, welches Feedback hast du bekommen aus der Community?
00:24:26: Nur positiv, tatsächlich.
00:24:28: Also alle Feiern, auch Leute, die vielleicht nicht, also ein bisschen zurück, ich fang mal an, die Schwierigkeit war es ja auch die Teams erstmal zusammenzustellen, weil auch da gab es natürlich, warum ist der drin, warum bin ich nicht drin?
00:24:40: und so weiter und so fort.
00:24:41: Am Ende sind so zehn Plätze, die man vergeben kann pro Region und das Feedback allgemein selbst bei den Leuten, die es vielleicht aus zeitlichen Gründen nicht geschafft haben, eine Anfrage bekommen haben oder keine Anfrage bekommen haben.
00:24:55: haben mir aber auch zurückgemeldet, ey, ich komme trotzdem, weil ich es geil finde, mal wieder so ein Crew-Event zu haben.
00:25:01: Und wie Seebe auch gerade sagte, die sind, da gibt es eine Generation, die ist komplett mit one-on-one Competitions groß geworden und das Battling auf der Fläche von bei einem Crew-Event ist was ganz anderes als eine one-on-one Geschichte.
00:25:15: Du musst, das ist Teamarbeit, das ist tatsächlich Absprachen, Taktiken.
00:25:20: Da gehört viel, viel mehr dazu.
00:25:21: Und am Ende des Tages bist du nur erfolgreich.
00:25:24: in der Team-Performance und nicht in der Einzel-Performance.
00:25:28: Das heißt, man hat zwar viele, viele Alpha-Tiere, aber sie sind erst richtig wie so ein Power Ranger, der sich so zusammenbaut, erst richtig stark ist.
00:25:38: Weil Einzelnen sind sie vielleicht auch gut, aber nicht so stark wie in der Gesamtmasse.
00:25:42: Und das ist jetzt auch eine neue Herausforderung, eine Challenge.
00:25:47: Und ich glaube, wir... sind da draußen ja auch nicht nur um irgendwie Events mitzumachen und am Ende dann irgendwie zu sagen, okay, ich habe jetzt damit gemacht, habe damit gemacht, sondern man löse ich ja auch immer wieder Challenge und man löse ja auch wieder neue Herausforderungen.
00:26:03: Und das ist auch so ein Gedanke daran.
00:26:05: Einfach mal wieder was sagen.
00:26:06: Ey, jetzt gibt es mal was Neues.
00:26:07: Jetzt kriegt ihr mal alle eine Challenge.
00:26:09: und jetzt die Besonderheit ist sogar, ihr kommt nicht als Region einfach so her und vorbereitet, sondern die kriegen ja auch noch einen Tag vor dem Main Event.
00:26:18: noch die Möglichkeit, als Team zusammenzuarbeiten.
00:26:22: Das heißt, wir haben jetzt auch noch im Rahmen des gesamten Wochenendes, haben wir jeweils die Teams in verschiedene Trainingsräume in Hamburg verteilt, wo sie genau acht Stunden Zeit haben, um sich vorzubereiten für das Main Event am Sonntag.
00:26:36: Also, das ist auch ein Stück weit so hier.
00:26:39: Ihr kriegt jetzt alle mit Challenge und mal gucken, was ihr daraus macht.
00:26:43: Und wer am besten performt, wer am besten abgeliefert hat, Winner takes it all.
00:26:50: Du hast es ja eben schon richtig gesagt, es geht beim Battle of the Year auch um den Crewgedanken oder dem Marco.
00:26:57: Du hast das glaube ich gesagt.
00:26:58: Aber du wirst es ja genauso bestätigen.
00:27:03: Gerade so, wenn es darum geht, mit der Zeit zu gehen, wie herausfordernd ist das für das Battle of the Year, wenn es so viele einzelne Events, Dramarungen gibt?
00:27:10: Und wie funktioniert es trotzdem noch?
00:27:14: Ja, das ist ein guter Punkt, ich glaube.
00:27:18: Ich glaube, es gibt eine Sache, die man nicht... die darf man nicht unterschätzen.
00:27:22: Man muss auch tatsächlich mit der Zeit gehen, damit man nicht mit der Zeit geht.
00:27:28: Man muss einfach das Ganze anpassen.
00:27:31: und es gibt so kleine Schritte, die selbst wir als Battle of the Year machen, um zu sagen, okay, gut, wir haben jetzt gesehen, es gibt nicht mehr viele Crews, es gibt viele Individualitänzer.
00:27:44: Vielleicht müssen wir die Hürden auch bei uns so ein bisschen... Senken.
00:27:49: Also aktuell ist es ja so, dass wir Qualifier haben.
00:27:53: Oder es war immer so, es gab Qualifier.
00:27:55: Bei den Qualifiers mussten Shows getanzt werden.
00:27:59: Die besten Shows sind in die Battles zu kommen und dann aus den Battles ist dann der Sieger entstanden.
00:28:06: Der erste große Schritt, den wir dann gemacht haben, gesagt, okay gut, bei den Qualifier muss es keine Shows mehr geben.
00:28:15: Das heißt, es können sich... Am Tagfeuer fünf, sechs, sieben Leute zusammentun und sagen, wir machen einfach mit.
00:28:26: Wir machen mit, gewinnen das Ding, müssen dann aber fürs Finale eine Show fertig haben.
00:28:31: Das heißt, wir haben die Hürde der Shows beim Qualifier genommen.
00:28:34: Wir können euch zusammentun, bellt das Ding aus, gewinnt das Ding.
00:28:38: Aber für das Finale und auf der Bühne zu sein, auf der World Final Bühne müsst ihr eine Show von vier Minuten vorbereitet haben.
00:28:48: Und da haben wir die Erfahrung gemacht, dass es sehr, sehr gut angenommen wird und dementsprechend sich auch spontan Leute zusammentun, um dabei zu sein.
00:28:59: Das heißt, wir haben jetzt keine Qualifier mehr mit nur drei oder vier Gruppen, sondern sind dann bei acht, zehn oder zwölf Gruppen bei den Qualifier.
00:29:07: Und das ist eine coole Entwicklung, die selbst wir für uns, da haben wir selbst viel gecheckt.
00:29:11: Okay, gut, da müssen wir vielleicht mal einfach manchmal einen Schritt mehr gehen.
00:29:15: oder Hürden senken und gucken, wie wir das Ganze anpassen.
00:29:20: Marco, der Crewgedanke, ne?
00:29:23: Du als jemand, der auch ziemlich tief in dem ist, was da in den letzten Jahren sich entwickelt hat, wo es ja auch zu Einzel-Events in die Mensa-Größe mittlerweile geführt hat.
00:29:36: Wie wichtig ist dieser Crewgedanke?
00:29:39: Ich komme ja noch aus dieser großen Crewzeit, wo es eigentlich gar nicht geht, ohne eine Crew richtig groß zu werden.
00:29:46: Es ist wahnsinnig schwer als Alleinkämpfer herauszugehen, weil es mehr Crew-Events damals gab als eigentlich einzelkompetisch.
00:29:55: Und das hat sich natürlich so ein bisschen gekippt jetzt in den letzten fünfzehn, zwanzig Jahren.
00:30:00: Wurde mehr die individuelle Sache so, aber der Crew-Gedank ist meiner Meinung nach immer noch der tragende und das Fundament eigentlich.
00:30:12: um wirklich auch diesen Community-Gedanke auch zu haben.
00:30:16: Weil im Moment sind viele, viele Einzel-Leute da draußen, die kommen zu einem Event, gehen in die Ecke, machen sich warm, reden mit niemanden und fahren danach wieder nach Hause.
00:30:27: Und davon gibt es ganz, ganz viele.
00:30:29: Und das ist halt der Unterschied zu den damaligen Geschichten, wo es denn wirklich, wo du als Crew hingekommen bist.
00:30:35: Und ja, du bist als Crew in die Ecke gegangen und hast mit niemanden geredet.
00:30:39: Aber trotzdem war halt... irgendwie ein Stück weit.
00:30:43: das Gefühl ist einfach komplett was anderes.
00:30:46: Und ich finde, das ist einfach ein Baustein, der zur Zeit einfach fehlt, um wieder wirklich so dieses Breaking-Ding, dieses richtig krasse Feuer mal wieder aufliegen.
00:31:00: Es ist auch eine Art schon... Also es fehlt auch ein wahnsinns kreativer Punkt in dieser ganzen Sache, gerade auch.
00:31:09: Also es gibt keine... Shows mehr zum für die Qualifier so meiner Meinung nach.
00:31:15: Hammer traurig.
00:31:17: Lass die Crews doch ne Show tanzen.
00:31:20: Aber du siehst ja, dass es schwieriger wird, Leute.
00:31:22: Ja,
00:31:22: natürlich.
00:31:23: Voll und ganz.
00:31:24: Absolut.
00:31:25: Voll verständlich.
00:31:26: Es ist auch ein Wahnsinns Zeitakt.
00:31:28: Und ich weiß auch, wie damals.
00:31:30: Wir haben ja jetzt, ich glaub ich, mitgemacht.
00:31:33: Da hab ich noch in Flensburg gewohnt und ich bin ein halbes Jahr lang jedes.
00:31:38: wird Wochenende nach Bochum gefahren, wo wir dort trainiert haben.
00:31:42: Jedes Wochenende, zwölf Stunden, jeden Tag.
00:31:45: Samstag und Sonntag bis acht Uhr und bin dann nach Hause zurückgefahren.
00:31:49: Und diese Arbeit auf sich zu nehmen, ist halt komplett verfallen.
00:31:55: Das ist ein Stück weit Disziplin.
00:31:57: Ehrgeiz.
00:31:59: Wir haben uns im Trainingraum, gab es da Ärger.
00:32:01: Man hat sich fast gehauen, weil man nicht aufeinander gekommen ist.
00:32:05: Das sind alles ja auch Entwicklungsprozesse, die einem persönliche auch weiterbringen.
00:32:09: Also, du merkst, in welche Richtung mein Kopf gerade geht.
00:32:13: Das geht in alle Himmelsrichtungen gerade.
00:32:15: Und dieses Fundament einfach fehlt.
00:32:18: So, und wer weiß, wie Seba gerade sagte, vielleicht ist das einfach ein Samen, den man gerade seht.
00:32:25: Und in drei, fünf Jahren reden wir wieder, ey, es haben plötzlich fünf, sechs Crews sich angemeldet, die wollen unbedingt eine Show tanzen.
00:32:32: Wer weiß, vielleicht, vielleicht.
00:32:34: Wer würde ich mir wünschen?
00:32:35: Bevor wir sehen, weil wir gleich fragen, wie die Zukunft, auch von dir möchte ich das gerne wissen, wie die Zukunft, du die Zukunft von Battle of The Year siehst, musst du Marco trotzdem nochmal ganz kurz erklären, was, also weil ich glaube das, was jetzt an diesem besagten Wochenende passieren wird, das ist ja so eine Mischung aus beiden, das ist glaube ich die Zwischenposition davon.
00:32:54: Erklär nochmal einfach organisatorisch, was passiert, wo muss ich sein, was kann ich miterleben, Sonntag gibt es ein großes Event, aber wo kann ich drumherum noch abhängen?
00:33:03: Marco, frage dich.
00:33:06: Also, was haben wir am Wochenende?
00:33:08: Das ganze Programm meinst du, ne?
00:33:11: Das war jetzt die Überleitung, damit du jetzt mal kurz erzählst, was da wirklich passiert.
00:33:16: Was haben wir?
00:33:17: Also, wir starten am Samstag.
00:33:20: Am Samstag im Morgen starten wir zwischen zehn und vierzehn Uhr.
00:33:24: Gibt es von der ARD Kultur und Deutschweb Ideal?
00:33:26: Gibt es da so ein Format?
00:33:29: Und bieten drei Workshops an.
00:33:31: Mental Health.
00:33:33: Songwriting und Be Your Own Brand.
00:33:36: Das haben wir in Kooperation mit der Hiphop Academy zusammen gemacht, dass wir das an den Wochenenden einfach mit anbieten.
00:33:43: Im Nachmittag geht es schon los, dass wir das zwei gegen zwei Allzer-Battle veranstalten.
00:33:48: Ab vier zu nur ist der Einlass und um sechs Uhr starten die Preselection für quasi keine Quali, aber wir schicken die Gewinner mit tausend Euro nach Paris zum Snipes, Be Your Own Down.
00:34:01: Und bezahlen halt Flug und Hotel und die kriegen noch mal zehn, zehn tausend, tausend Euro Taschengeld mit.
00:34:09: Einfach auch nochmal so, ey, wir wollen euch auch auf noch dickeren Bühnen schicken und wir haben da die Möglichkeit und nicht einfach nur hier jetzt ein bisschen Preisgeld gewonnen, sondern geht noch ein Step weiter.
00:34:21: Ihr habt jetzt die Chance da zu sein.
00:34:24: Und am Sonntag geht es tatsächlich los, dass wir... Klassisch in der großen Freiheit, vier zu nur Einlass.
00:34:32: Die vier Teams da haben alle gegen alle.
00:34:37: Und da bin ich sehr, sehr gespannt drauf.
00:34:39: Das ist auch das Main Event vom Wochenende.
00:34:41: Alle gegen alle heißt wirklich, jede Crew dreht einmal gegen
00:34:46: jede
00:34:46: andere Hand.
00:34:46: Also jeder hat drei Battles.
00:34:49: Man kann sich das so wie WM-Gruppenphase vorstellen.
00:34:52: Vier Teams in einer Gruppe einmal, also jedes Team battelt quasi dann dreimal.
00:34:57: Und die zwei besten Teams mit den meist gewonnenen Runden.
00:35:02: Das heißt, da wird es auch nochmal sehr, sehr heiß werden, weil da geht es darum tatsächlich, jede Runde zu gewinnen.
00:35:09: Das heißt, man baut sich da schon, das ist von Anfang an direkt Feuer.
00:35:14: Und die Teams mit den zwei meist gewonnenen Runden ziehen dann ins Finale ein.
00:35:20: Also, ich hab Bock, Seber.
00:35:21: Ich weiß nicht, wie geht's dir?
00:35:23: Ey!
00:35:24: Ich meine, als wir darüber gesprochen haben, wie man dieses Four-District-Battle aufbauen könnte, ich mir gedacht, okay, das ist eine wilde Geschichte.
00:35:36: Aber ich habe auf jeden Fall Bock.
00:35:37: Also, ich bin gespannt.
00:35:39: Vor allen Dingen sind tatsächlich da neue Gesichter dabei, die ich persönlich noch nicht kennenlernen konnte.
00:35:48: Ich bin gespannt, wie die neue Generation da auch in Deutschland ist, um die mal wieder... auf einer großen oder größeren Bühne zu sehen.
00:35:57: Ja, also ich bin auf jeden Fall heiß drauf.
00:36:00: Und was löst das denn dir aus mit dem Blick darauf, wo du glaubst, so das Battle auf dir hier sich hinbewegen kannst?
00:36:04: Denn du bist ja der harte Realität-Check mit aus dem inneren Maschinenraum.
00:36:10: Auf mit dem Blick auf alles ein kleines bisschen.
00:36:12: Ist das ein schöner Impuls für den vielleicht dann noch eine andere Art, neue Generationen, Zukunft des Battle auf dir hier ist?
00:36:18: Ja, definitiv.
00:36:19: Ich glaube, auch wir als Battle of Dias müssen uns einfach mal auch umschauen und schauen einfach, wo steht die Szene gerade und wie können wir uns da der ganzen Sache anpassen.
00:36:30: Battle of Dias kommt ja aus einer Zeit, wo sie gar nicht so viele Crews verarbeiten konnten, wie sie eigentlich mitmachen wollten.
00:36:38: Und heute ist es so, dass man zu schauen muss, hey, wir kriegen wie die Crews zum Event oder wie kann man die Veranstaltung so attraktiv machen.
00:36:47: und den Leuten quasi Grund zu geben, zu sagen, wir tun uns zusammen und machen mit.
00:36:55: Und ich glaube, solche Geschichten sind einfach ein klassisches Beispiel, wie man der Community zeigen kann, hey, seht ihr, wie cool eine Crew-Veranstaltung sein kann und dass sie sich halt daraus was mitnehmen.
00:37:14: Margot und Zweifel hatten die ja vielleicht auch gar nicht die Möglichkeit, die überhaupt diese Erfahrungen zusammen und die dich auch selber so geprägt haben.
00:37:20: Jetzt hast du durch deine Bundestrainer Arbeit, die aber bestimmt auch schon dankenswerterweise einen ganz guten Draht zur besagten nächsten Generationen, oder?
00:37:29: Also macht sie Hoffnung, dass der Impuls der Grund, wo du herkommst, dass was der Grund ist, warum du dir jetzt diesen ganzen Wahnsinn auch quasi auf die Schulter eingebunden hast, dass du da was in die Zukunft verändern kannst, dass die Crew wieder gelebt wird.
00:37:43: Absolut, absolut.
00:37:44: Also ganz klar, ne?
00:37:46: Die Mischung besteht quasi... Also die Teams sind so aufgestellt, dass nicht es nur komplett neue Generation ist, sondern ich habe sie so aufgestellt von alter Generationen, aktueller Generationen und Yangans, also quasi die etwas jüngeren, die jetzt gerade ein aufstrebendes Talent haben.
00:38:03: Und diese Mischung einfach, dass da Erfahrungswerte mit einspielen können, die von damals sind.
00:38:11: die vielleicht von vor fünfzehn Jahren mitspielen und die Erfahrungswerte, die vielleicht die Alten nicht mehr haben und die die neuen mitbringen.
00:38:20: Also so sind die Teams aufgebaut.
00:38:21: tatsächlich und das war auch der Grund, warum ich mir gedacht hatte, so, ey, das ist eigentlich auch eine geile Möglichkeit, dass mal wirklich mal die Leute, auch die Jüngeren, zu denen ich ja auch durch diesen, wie du gerade gesagt hast, einfach auch den Zugang von der ganzen Olympia-Holle, Bundestrainer-Holle mitgenommen habe.
00:38:42: Einfach jetzt auch, wie ich es schon meinte, in so einem Bühnen zu geben, diese Möglichkeiten zu eröffnen.
00:38:46: Einfach Möglichkeiten, Chancen zu sehen, sich weiterzuentwickeln, gewisse Learnings mitzunehmen.
00:38:52: Und vielleicht, wie gesagt, die große Hoffnung ist, dass daraus vielleicht dann wieder sagen, hey, wir kommen zwar aus der gleichen Ecke, aber haben noch nie zusammen gebattelt, lassen wir was zusammen starten, und dann entsteht daraus wieder was und daraus.
00:39:06: Und in fünf Jahren sprechen wir darüber, scheiße, in Deutschland sind wir da zehn Crews.
00:39:09: Let's go, wir machen Show-Event wieder.
00:39:17: Ich finde ja auch, wenn man sich so ein bisschen umguckt, es ist natürlich Tanzstil, technisch auch viel Entwicklung drin gewesen in den letzten Jahren, wenn du in die USA guckst, was da aber trotzdem auch mit verschiedensten Formaten möglich gewesen ist, gibt es immer wieder die Hoffnung dafür, dass es auch in Deutschland wieder mehr Raum dafür gibt.
00:39:37: Vielleicht ist es so ein bisschen auch eine Frage der Generationensehbar, oder?
00:39:42: Also eine neue Generation neu damit infizieren, weil die weiß ja gar nicht in Zweifel, durch welche auch, muss man ja ehrlich sagen, auch harten Jahre, so ein Battle of the Year in dreißig Jahren gegangen ist.
00:39:53: Ja,
00:39:54: ich hab tatsächlich, ich hab eine Vermutung, in welche Richtung es gehen könnte.
00:40:02: Das Battle of the Year hat in den Neunzigern angefangen mit Klassisch Breaking, aber trotzdem waren vereinzelt andere Tanzstile in den Crews vertreten.
00:40:13: Dann gab es mal einen Popping-Tänzer.
00:40:17: Und ich glaube, das wäre zumindest mal ein Versuch wert, in eine Richtung zu denken, zu sagen, okay, es ist eine Breaking-Veranstaltung, die Essenz soll auch Breaking bleiben, aber vielleicht öffnet man das Ganze für Tanzstile, die ja heute ein ganz anderes Standing haben als vor.
00:40:39: Also wir haben mittlerweile eine riesen Stand-up-Szene, Hip-Hop-Tänzer, Popping-Tänzer, Locking-Tänzer und noch so viele andere Tanzstile, die man eigentlich einbinden könnte.
00:40:53: Also es spricht gar nichts dagegen, dass man da auch Synergien schafft, weil die sind ja da.
00:41:00: und warum sich was zusammen machen.
00:41:04: Ja, ich glaube, das ist so... Die Geschichte, wo ich mir sage, das ist die Generation.
00:41:10: Die wir, mit dem wir uns zusammensetzen müssen, weil die ja viel offener sind.
00:41:15: Die sind heute viel offener, was mit anderen Tanzdiensten machen als vielleicht vor zehn, fünfzehn Jahren.
00:41:22: Okay, klingt so ein bisschen als ob das, weil auf sie hier jetzt in Hamburg, im Jahr zwanzig, dieses Event, mit den Impuls, den alle beteiligten damit so rein.
00:41:32: Vielleicht eine neue kleine... Farbe, einen kleinen Impuls geben kann, vielleicht eine kleine Veränderung geben kann.
00:41:38: Ich mag auf jeden Fall in der Runde hier schon, wie die Energien da wachsen.
00:41:41: Und bin mir ehrlicherweise ziemlich sicher, dass das hier nicht nur ein One-Shot wird.
00:41:45: Mago, oder tust du es dir nicht nochmal an?
00:41:50: Ich habe ja eine dicke Vision eigentlich.
00:41:53: Ich möchte ja wirklich nächstes Jahr, wenn das alles so weiter läuft und so gut klappt und bisher... Sag ich mal, bekomme ich gutes, positives Feedback auch durch die Academy, durch die Arbeit, die da sehr viel mit der Politik, auch mit Sport und Kultur anzusahmen.
00:42:11: Da kommt auf jeden Fall gerade gut, gut viel positives Feedback zurück.
00:42:14: Die werden auch alle am Sonntag vor Ort sein, sich das da ganz anschauen, zu schauen, auch wo, in welche Richtung das gehen kann.
00:42:20: Hamburg bewirbt sich auch als Olympia-Stadt, habe ich jetzt mitgekriegt.
00:42:25: Ich denke mal, das wird auch noch ein irgendwie thematisiert werden.
00:42:28: Und wer weiß, vielleicht ist es einfach auch ein Startschuss für eine größere Geschichte, die der nächstes Jahr vielleicht sogar in den Booker gekannt hat.
00:42:36: Ja, man muss sich auch an der Stelle noch betonen, dass, also und das geht ja gar nicht jetzt darum, aber dass das so schon auch Brands ja auch dieses Jahr auch früh an der Seite sind und Bock haben mit zu unterstützen.
00:42:50: Ja, auf jeden Fall.
00:42:52: Wir haben jetzt auch Nicknicks als Partner mit drinnen.
00:42:56: Red Bull als Partner mit drinnen sind auf jeden Fall einige interessiert, da jetzt auch tatsächlich größer mit einzusteigen, einfach weil wir jetzt auch... Spät, das liegt auch immer ein bisschen an Förderung, die sehr spät freigegeben werden, wo wir späte Rückmeldung kriegen, dann wiederum Partner zu finden, die natürlich, wo uns erstmal vorzustellen, was wir vorhaben, das zieht sich dann immer.
00:43:17: und dann an die, an die finanzielle Möglichkeiten zu kommen, um ein richtig, richtig umfassendes Event zu machen, wo wirklich jeder dran Platz findet, auch andere Tanzziele.
00:43:30: Wir wollen Workshows, Panel Talks, das muss aber alles auch finanziert sein.
00:43:34: Und da brauchen wir tatsächlich immer immer wieder neue, große Unterstützung.
00:43:39: Wie gesagt, eins zu eins geht es in die Veranstaltung rein, um Community Building, um pädagogische Andengebote zu schaffen, um Menschen voranzubringen.
00:43:49: Und da braucht es einfach finanzielle Möglichkeiten.
00:43:51: Und da ist es einfach oft immer der Zeitfaktor.
00:43:55: Firmenmarken geben schon für nächstes Jahr das Geld frei und manchmal braucht es dann wieder erst mal eine Rückmeldung.
00:44:01: Das zieht sich, es ist einfach sehr bürokratisch, oft an manchen Stellen, aber diesen Kampf gebe ich nicht auf.
00:44:08: tatsächlich und das ist der Startschuss für das ganze große.
00:44:12: Punkt, das ist der Startschuss.
00:44:15: Wir sehen uns alle in Hamburg.
00:44:19: Wann, Margot?
00:44:20: Das ist jetzt nochmal der letzte Werbeblock.
00:44:22: Also, der letzte WM-Blog ist, entweder Samstag gerne bei der Workshop teilnehmen und dann kriegt man auch komplett mit den Workshop-Tickets, bekommt man komplett das Zugang für das gesamte Wochenende.
00:44:35: Ab vier zu nur Samstag und vierzehn Uhr in der großen Freiheit geht es richtig ab.
00:44:42: Am Sonntag, den zwölften Zehnten, sehbar wir werden dabei sein, gucken wir uns das ganz auf jeden Fall an.
00:44:46: Definitiv.
00:44:48: Ich freue mich, wenn wir uns da wieder persönlich sehen.
00:44:51: Euch da draußen zeigt Liebe, kommt vorbei, kommt nach Hamburg.
00:44:55: Es ist Battle Time und vielleicht ist das der Startschuss für irgendwas Großes.
00:45:01: Danke, Seba.
00:45:02: Vielen Dank.
00:45:04: Dankeschön.
00:45:05: In der dritten Folge, die wir hier zu machen, sprechen wir mit denen, die die ganze Theorie, die wir jetzt hier bequatscht haben, in die Praxis umsetzen.
00:45:12: Wer das ist und was es ist, das erfahrt ihr dann.
00:45:15: Tschüss.