Alles BACKSPIN?!
00:00:00: Jetzt könnt ihr mal raten, oder Nico, vielleicht kommst du drauf.
00:00:04: Wenn das schon so aufgebrochen wird, diese Zwei-Zwanzig-Rap-Genres, ein ganz wichtiges, oder in meinen Augen sogar das wichtigste Rap-Genre, weil das so wie das da unterteilt ist, vielleicht auch chronologisch gesehen, das gab es dann und dann und dann und das hat das beerbt und dann gab es das.
00:00:24: Das Wichtigste fehlt in meinen Augen.
00:00:29: Es gibt manche Dinge, die sonst so wichtig, deswegen macht man sie ja Sonntag mitten in der Nacht.
00:00:32: Und das ist zum Beispiel diese Aufnahme von Backspin Love & Hate.
00:00:36: Denn es ist uns allen so wichtig, dass wir es hinkriegen, für euch eine neue Folge zu machen.
00:00:40: Mein Name ist Nico Backspin, bei mir sind natürlich die Legenden, Bayes und Emma.
00:00:45: Emma, du bist quasi mit Verspätung angreist, du bist aber auch an einem neuen Ort.
00:00:52: Also dein Leben verändert sich gerade, wir haben es eben gerade schon vorgesprungen.
00:00:56: Wo bist du gerade und was machst du?
00:00:59: Ja, ich bin.
00:01:00: letzte Woche, also ziemlich genau vor einer Woche, bin ich nach Manheim gezogen, um hier einer Pop-Akademie Musikversuchs zu studieren und es ist alles sehr, sehr aufregend, weil ich hatte auch nicht so richtig viel Zeit zum so entspannt ankommen, sondern ich bin hergezogen und so anderthalb Tage später hat dann direkt die Uni gestartet, deswegen war das ein sehr, sehr krasser, sehr schneller Diebdive hier in das Leben, aber bisher finde ich es ganz nett.
00:01:28: Tatsächlich.
00:01:31: Es ist nicht leipzig, aber es ist okay.
00:01:34: Nicht leipzig, cool.
00:01:36: Nicht leipzig, sondern mit dem.
00:01:39: Hattest du denn Zeit für Hippo-Momente in der Zeit?
00:01:41: Eigentlich nix, ne?
00:01:43: Bisher noch nicht so richtig viel, aber ich habe gerade festgestellt.
00:01:48: dass man ja in der Nähe von Heidelberg ist.
00:01:51: Es war ein kleiner Hip Hop Moment, als ich das so realisiert habe.
00:01:55: Also ich habe schon die ganze Zeit realisiert, dass Heidelberg in der Nähe ist, aber irgendwie hatte ich voll die Heidelberger Hip Hop Szene vergessen, weil ich mich die Tage schon mal so... mit Frenzing gesetzt habe und gesagt habe, hey, wir müssen irgendwie so in Mannheim die Hip-Hop-Szene so ein bisschen nach vorne bringen, obwohl ich gar nicht weiß, ob es hier welche gibt.
00:02:14: Also keine Ahnung, Leute, wenn ihr aus Mannheim kommt oder und Umgebung schreibt mir, was man hier cooles Hip-Hop-mäßiges machen kann.
00:02:22: Ich hatte noch nicht so die Zeit, mich umzuschauen.
00:02:25: Ja, und dann ist mir aufgefallen, digga, ist das einfach Mannheim in der Nähe.
00:02:28: Also ich muss basically nur so zwanzig Minuten um die Ecke fahren und dann kriege ich hier Hip-Hop-Culture in die Fresse.
00:02:36: Auch in Mannheim.
00:02:37: Auch in Mannheim wird es Hip-Hop
00:02:39: geben.
00:02:40: Ich bin gespannt.
00:02:41: Ich muss es noch ausfinden.
00:02:42: Ja, es gibt jetzt ein Shit-Store.
00:02:44: Also von allen Mannheimern.
00:02:47: Ich mach dich mal schlau.
00:02:49: Hier gibt es richtig viel.
00:02:50: Und Mannheim hat eine richtig lange, alte Tradition, was auch Hip-Hop-Verordnung angeht, wo auch viel stattgefunden hat in den frühen Jahren.
00:03:00: Ja, ist total lustig.
00:03:01: Dir dabei eben zugeguckt zu haben, wer es war, auf jeden Fall man hat.
00:03:05: Freude, Euphorie und Panik haben alles nachher von zwei Minuten gesehen, in den Ausführungen von Emma.
00:03:09: Aber man sieht, sie ist angekommen, sie ist wild.
00:03:13: Leute, wenn ihr Bock habt, Emma in eure Welt mit reinzuholen, Haller at your girl, sagt Bescheid.
00:03:19: Das natürlich Heidelberg als Hiphop-Mund alleine schon reicht, finde ich vollkommen fair.
00:03:23: Und bei mir muss ich aussagen, letzten Wochen war es sehr intensiv, wir haben ein bisschen Urlaub gemacht.
00:03:27: Und am Ende des Tages habe ich mich auch auf Reisen dann wieder dabei ertappt, wie sehr ich es liebe.
00:03:34: Einfach auf die Suche nach Graffiti & Street Art zu gehen, das war so ein bisschen mein Ding.
00:03:38: Ich bin an Rollins und Houston geflogen und habe da irgendwo Football geguckt, eigentlich noch ein bisschen Urlaub gemacht, die Geschichte dahinter, warum ich da bin zu lange random, egal, ich bin dahin geflogen.
00:03:48: Aber was habe ich gemacht?
00:03:49: Ich bin trotzdem wieder wie so ein Liebgemeiter, Vogel, er hat durch die Gegend gelaufen und ständig angeheilt mit meinem Auto.
00:03:56: In Houston war das wild.
00:03:58: Da habe ich so einen Deiner gesucht und auf dem Weg an Bahnstraßen vorbei und da ist da ein ganz langsamer Güterzug vorbeigefahren, voll mit Graffiti und ich dann ausgestiegen, quasi rechts ran hinterher mit dem Handy und so.
00:04:16: Die haben mich alle angeguckt, die Autos, die Autos, warum?
00:04:20: Aber ich liebe das bis heute und so habe aber ansonsten gar nicht so viele intensive Sachen erlebt.
00:04:26: Wir haben hier heute tolle Tipps, aber Base, ich, nach dem was du erzählt hast vom Wochenende hast du glaube ich große Hip Hop-Momente, also mindestens einen hinter dir.
00:04:37: Einer, den ich jetzt in unserem Script hatte, oder habe, ist ja ein Beatmaker Special im Hamburger Knus, so ein kleiner, cooler Klub für paar hundert Leute.
00:04:48: Der war am dreißigsten achten, das war cool.
00:04:50: Das hat mit Juan Figo, Retro Gordon, Hi John, Hi Conan, haben da ihre Beats zum Besten gegeben, Beatmaker-mäßig eine gute Show gemacht und die Leute haben es gefeiert.
00:05:02: Ist ja schon ein paar Wochen her, aber ich hatte jetzt noch richtig... Kribbeln in den Finger.
00:05:07: Nein, ich hatte jetzt am Freitag, hatte ich einen richtig guten Hip Hop Moment, also am dritten Oktober und zwar gab es da wieder ein Graffiti Event in Hamburg, eine Sternschanze, die Unterführung zwischen UNS-Bahn, wer sich da ein bisschen auskennt, wurde neu gemalt, zum dritten Mal, Up the Wall, XYZ, miest das, wo von um dreißig bis paar noch mehr, um die thirty-fünf-vierzig-coffidi-maler zu gange waren und komplett mehrere hundert Quadratmeter quasi an Wand neu gestaltet haben.
00:05:47: Nicht nur, dass er jetzt alles neu ist, da unten, was übergesprüht wurde, ganz von vielen Leuten ihre eigenen Bilder wieder übergemalt und einfach mal neu gemacht.
00:05:58: Ihr kennt mich ja, ich bin immer ein großer Fender von nicht irgendwie die Bilder zu genießen, sondern auch das Come Together mit den Leuten und auch Leute, die man länger nicht sieht oder noch nie getroffen hat und durch das Graffiti kennenlernt und alte Freunde und alten Freunden spricht.
00:06:14: Das war ein richtig guter Tag.
00:06:17: Ich habe das ein bisschen in der Social Media gesehen.
00:06:19: Das hat mich angefixt.
00:06:20: Also selbst ich muss sagen, schöne Bilder.
00:06:23: Ihr müsst mir, ich hab's leider gar nicht gesehen, müsst mir das mal schicken, interessiert mich auch auf jeden Fall.
00:06:29: Ich glaube, ich weiß, welche Mord du meinst.
00:06:33: Das war eine Erstbahn- und Stehenschanze, und das ist da, wo ich auch oft durchfahre.
00:06:38: Und auch muss ich sagen, dadurch auch wieder ein schöner Moment auf mich immer gefragt habe, da sind ja ein paar ganz geile Sachen an den Wänden gewesen und so, aber wie kriegst du das eigentlich organisiert?
00:06:48: Welche Fläche ist das?
00:06:50: Wie kannst du die nutzen?
00:06:53: Das waren immer Fragen, die ich mir quasi gestellte, wenn ich dann morgens vorbeigefahren bin, wenn ich irgendwo hinmachst oder so.
00:06:58: Und dann zu sehen, alles klar, okay, ist auf jeden Fall die Szene am Start und übernimmt das Ganze und macht das zu einem offiziellen Reinigungstag und Neumachttag.
00:07:07: Sehr, sehr, sehr schöne Bilder, muss ich wirklich sagen.
00:07:09: Und das kann ich verstehen.
00:07:11: Wie gesagt, der Alex, bzw.
00:07:13: auch Oliver Nebel, Davis One, der Mitbegründer des Buches Eine Stadt wird bohren und Kurator von der... Na.
00:07:22: David Swan halt aus Hamburg.
00:07:24: Ich denke mal, wenn ihr das hört, dann weiß jeder, wer gemeint ist.
00:07:27: Der war federführend da mit organisatorisch beteiligt, aber da war eine Menge Helferleihen.
00:07:33: Also Props geht raus nicht nur in Olli an Alex und alle die Leute, die da geholfen haben, das Event eben auch so zu gestalten.
00:07:40: Wir reden ja von dem öffentlichen Raum.
00:07:43: Und da sind eben auch ganz viele Handläufe.
00:07:45: Und da musste man aufpassen, dass es nicht zu hoch geht.
00:07:48: Da sagt, das ist, das gehört der Bahn und das gehört der Stadt und das gehört den Pechter.
00:07:53: Und bis dahin dürft ihr malen und bloß nicht die Handläufe und klebt das alles ab.
00:07:56: Es war alles vorbereitet.
00:07:57: Also die ganzen Handläufe, die da waren, die waren alle abgeklebt mit Folie.
00:08:03: Alles vorbereitet.
00:08:06: Und Davis hatte irgendwie, keine Ahnung, dreihundertfünfzig Sprühdosen auch noch dabei.
00:08:11: Mit den Leuten so ein kleines.
00:08:15: Die Leute haben schon ihre eigene Sprühdosen mitgebracht, wenn sie ihre Lieblingsfarben hatten und alles, aber trotzdem eine nette Geste, mehr als eine nette Geste, dass gesagt hat, jeder Sprüh bekommt von uns noch zehn Sprühdosen, ob er sie einsetzen kann oder nicht, welche Farben.
00:08:33: Bekommt er einfach, aber darum geht es eigentlich bei solchen Events gar nicht.
00:08:37: Ich denke, man wäre auch jeder so gekommen, weil es auch einfach ein Geil ist.
00:08:40: Wie ich schon sagte, ein Geil ist come-together, sondern eigentlich immer wieder cool ist, auch anderen Leuten über die Schulter zu gucken.
00:08:48: Ich habe ja selber einen coolen Spot gehabt, wo ich gemalt habe und kleine Miniannektoten, die für den anderen als Zähle war, war immer schon witzig.
00:08:59: Ja, ich hätte aber noch eine Frage hinterher, also zwei eigentlich.
00:09:03: Wie komme ich an die Fläche, um auch zu malen?
00:09:06: Und waren es nur Maler da oder auch einfach Freunde und Familie und so was?
00:09:14: Also wurde es richtig zu einem Community-Ding.
00:09:18: War schon ein Community, hatte so eine Kernzeit um zehn, war ja so zehn bis achtzehn Uhr und so.
00:09:23: halb zwölf, zwölf, war denn irgendwie richtig, schon zwischen zwölf und vierzehn, fünfzehn Uhr war richtig Action, also Freunde, Familie, wir müssen uns nichts vormachen, also da waren extrem viele Leute, die eingeladen, also ich war ja auch eingeladen, nicht kommen vorbei, wer zuerst kommt, first come, first serve, war das natürlich nicht, außer es ist irgendwie noch eine Wand über oder Parameter noch übrig, wurde sich einer noch kurzfristig rein.
00:09:50: mit rein sneaken kann an die Fläche, aber generell war das eben an die thirty-viertzig Leute vergeben, aber die hatten natürlich auch Familie, Freunde, kamen vorbei.
00:10:00: Kinder sind extrem viele von den Dudes, wie der Sprühen und Mädels, sind ja auch inzwischen Eltern so, ne?
00:10:08: Und dann kommt eben die Familie auch vorbei, das war jetzt kein Grill aufgebaut, aber auch DJ Tricky, Kuski Daraus war da, der hat ein bisschen eine Primetime, ein bisschen Musik gemacht.
00:10:18: Aber auch so lief denn da auch Musik.
00:10:21: Weil gerade bei solchen Events alle zehn Meter hat irgendwie Graffiti Dude seine dicke Boombox dabei.
00:10:28: Und dann feuert da irgendwo Musik raus.
00:10:32: Aber erschreckend, kleine Anekdote.
00:10:35: Ich wurde wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt.
00:10:39: Ich trinke ja kein Alkohol, aber das Alkohol und Graffiti ganz dicht beieinander liegen.
00:10:43: Also, bevor die erste Dose geschüttelt wurde, wurden zwei Flaschen Bier geöffnet bei vielen.
00:10:48: Aber
00:10:50: das bringt dann auch solche Tage mit sich, weil das einfach ein schönes Event ist.
00:10:54: Also, ob man sich zum Grillen trifft oder zum Fußball geht oder Graffiti malt und einfach eine schöne Zeit hat mit Freunden.
00:11:02: Ey, für mich spannend.
00:11:03: Sehr schön.
00:11:04: Und es ist ehrlicherweise eine schöne Sache in Hamburg, die da passiert ist.
00:11:08: Wir haben sowas freuen hier immer Besonderes.
00:11:09: Bevor wir das natürlich redaktionell was vorbereitet, jetzt ein bisschen reingehen, habe ich eine Sache, die ich nochmal selber an hier mit reinbringen möchte, weil sie akut nächste Woche stattfindet und ich das ist ein unheimlich spannendes wichtiges Thema finde auch für dieses Format.
00:11:22: Das Battle of the Year kommt nach Hamburg.
00:11:25: Battle of the Year ist Central Europe.
00:11:28: Am zwölften Zehnten wird es einen Battle geben in der großen Freiheit am Sonntag.
00:11:35: Wenn ihr das hört schnell und kurz, dass ihr sie mitkriegt, kommt vorbei.
00:11:38: Das wird nämlich sehr spannend, weil Malekid, der ehemalige Bundestrainer, der auch für den Kulturboller Sambuk arbeitet, hat es quasi so aufgebaut, dass Teams aus Nord-Süd, Ost-West sich in einem klassischen Crew-Battle miteinander batteln und am Ende ist es dann einen hoffentlich starken Gewinner gibt.
00:11:57: der dann weiterziehen kann zum Battle auf die hier großen Finale.
00:12:03: Was aber viel, viel wichtiger daran ist, ist so den Interessismus und das Feuer, mit dem er das Ganze aufgebaut hat und versucht hat, das Battle auf die hier nach Hamburg zu bekommen.
00:12:15: Und wir von Backspin begleiten das Ganze mit einer kleinen Podcast-Reihe.
00:12:19: Es gibt drei Folgen.
00:12:20: Thomas Hagengrötter, der Gründer, wird darüber erzählen.
00:12:22: Wir sprechen mit Malekid über... Die Intention hier etwas zu machen und wir haben auch noch ein paar aktive Tänzer mit dabei in der dritten Folge, die dann nochmal erzählen, wie es heißt, sich auf so was vorzubereiten.
00:12:33: Emma, ist es ein Grund wieder nach Hamburg zu kommen, was würdest du sagen?
00:12:37: Eigentlich schon, aber mein Stundenplan ist so strikt gestrickt, dass es gar nicht so einfach ist, für mich gerade irgendwie nach Hamburg zu kommen, aber es klingt auf jeden Fall sehr, sehr geil.
00:12:49: Is das dann... Shame on me irgendwie so, ne?
00:12:50: Wo ist das?
00:12:52: Ich habe es gerade nicht wirklich
00:12:53: gesagt.
00:12:54: Große Freiheit.
00:12:55: Große Freiheit.
00:12:55: Große Freiheit
00:12:56: Hamburg.
00:12:56: Geil.
00:12:57: Findende Stadt.
00:12:57: Vor einem Tag vorher im Kulturpalast ist ein Workshops in der ganzen Stadt.
00:13:01: Aber hast du eine Verbindung zum Battle of the Year?
00:13:03: Weil ich finde, das ist eine total faire Frage, weil ich nämlich auch in der Runde, in der ganzen Recherche und Arbeiter dann festgestellt habe, dass es in den letzten Jahren so ein bisschen in Deutschland verschwunden ist, weil es international geworden ist.
00:13:16: Was für eine Verbindung hast du immer?
00:13:19: Ich muss sagen, mir sagt der Name was, also irgendwo hat's geklingelt, aber ich bin ganz ehrlich, was so Breaking Veranstaltungen angeht.
00:13:30: Ich finde das alles cool und ich schaue mir das super gerne an, wenn ich irgendwie die Möglichkeit dafür habe, aber ich bin ja echt nicht so richtig in der Szene unterwegs, dass mir so Veranstaltungen rein irgendwie irgendwas sagen.
00:13:42: Deswegen selbst jetzt gar keine Verbindung, aber es klingt auf jeden Fall sehr cool.
00:13:52: Ich bin ein riesengroßer B-Boy-Fan, also Breakdance-Fan, von der Nico halt irgendwo einen Platz auf irgendeiner Liste.
00:14:00: fühl mich frei, falls da alles ausverkauft sein sollte.
00:14:04: Ich hoffe, es
00:14:04: ist ausverkauft, aber du wirst auf jeden Fall ganz oben auf allen
00:14:07: Listen sein.
00:14:08: Ich schreibe dich an nächste Woche und telefonieren.
00:14:12: Telefonieren mit dir ist irgendwie auch redaktionell.
00:14:14: Ich weiß nicht, wie das in den Medien war.
00:14:15: Natürlich huscht auch vieles an mir vorbei und irgendwie kriegt man nichts mit.
00:14:19: Aber umso schöner, dass das in Hamburg stattfindet und da auch umgesetzt wird.
00:14:27: Ich habe einer der ersten, das war gesagt, der allererste, das Battle of the Gears.
00:14:32: in Zelle, hat er statt, wo er das mehr oder weniger ins Leben gerufen.
00:14:36: Das hat den, das ist der dreißig Jahre schon, über dreißig Jahre Battle of
00:14:41: the Gears.
00:14:42: Hannover, Hannover war das allererste.
00:14:44: Aber versuch mal, Emma mit deinen Worten zu erklären, was das Battle of the Gears ist, Base.
00:14:50: Ach, ich soll das erklären.
00:14:51: Ja,
00:14:51: das soll es mir erklären, weil wie gesagt, ich habe nicht so richtig eine Ahnung, was das ist, ehrlich gesagt.
00:14:57: Also, für mich, Du brauchst auch gar nicht viel wissen, wie es da irgendwie was da abgeht.
00:15:06: Wenn mir, wenn jetzt ein ganz Außensteher, Nico, wenn jetzt ein ganz Außenstehender mich fragen würde, erklär mir mal bitte Hip-Hop.
00:15:18: Dann würde ich diese Person auf einen Bibelkontest mitnehmen.
00:15:24: Oder...
00:15:25: Schön gesehen.
00:15:26: Weil für mich das Aushängeschild, worum es eigentlich im Hip-Hop... geht oder wie man am Hip-Hop in meinen Augen am besten greifen kann.
00:15:34: Das kann keine DJ-Szene, keine Rap-Szene, keine Graffiti-Szene, aber das kann die B-Boy-Szene, zeigt dir Hip-Hop pur.
00:15:44: Und wenn es nur diese Connection und dieses Come-Together mit den Leuten ist und dieser freundschaftliche Battle, woher das eigentlich kommt oder was irgendwie... Die Hip-Hop-Kultur, unter welchen Aspekten das irgendwie gegründet wurde, entstanden ist und was man da auch versucht hat mit der Jugend von der Straße weg, von den Gangfights weg und so.
00:16:10: Das spiegelt sich ja auf spielerische Art bis heute extrem wieder, also impositiv.
00:16:20: Wenn man zusammenfasst Battle of the Year und ich bin nicht in den ersten Stunden mit dabei gewesen, ich bin irgendwann erst dazu gestoßen, aber das Battle of the Year ist halt als Crew Battle Event eine Instanz, die seit, wie gesagt, Anfang der Neunziger ausgetragen wurde, sie an Ursprung in Hannover hatte.
00:16:39: Irgendwann im Braunchoch jahrelang das World Final ausgetragen hat, da wiederum ich dann auch Jahrzehnte lang jedes Jahr immer mit dabei gewesen.
00:16:48: Da ist ein Film entstanden.
00:16:51: Es ist quasi schon eine der DNA von Breakdance, von Crews treffen sich und batteln sich und machen eine Show und dann geht es ins Battle und so.
00:17:00: Hat über die Jahre aber so ein kleines bisschen natürlich auch.
00:17:03: Fast muss man sagen, ein National- und International-Kampf verloren gegen Einzelt-Battles.
00:17:09: Einfach nur, weil dort die einstes Individuum sich stärker hervorheben konnte und dann die Intensität, die da drin steckt, eine Crew gemeinsam abzustimmen und darauf zu sagen, wir trägen jetzt das Crew an.
00:17:20: Und das alles einfach schwieriger gemacht hat.
00:17:22: Und so ist das Battle of the Year.
00:17:24: Also nach Frankreich gegangen hat ja auch in der Zehnt, glaube ich, da seinen Finale gehabt.
00:17:29: und jetzt mittlerweile sind es in Asien unterwegs.
00:17:31: Weil da dieses Crew-Battle noch eine andere DNA hat, auch die Professionalität dahinter dort auch in der Lage zu sein, auf dem Niveau zu tanzen, das ist einfach für viele Europäer mittlerweile gar nicht mehr möglich.
00:17:42: Im Crew-Event sich mit den Koreanen oder mit den Asiaten im ganzen Japan und Chinesen so zu messen, wie die trainieren können.
00:17:50: Das hat das one-on-one stärker gemacht.
00:17:53: Und jetzt, aber es ist deshalb so ein schöner Hip-Hop-Circle.
00:17:56: Das Malikid-Breakdance-Bundestrainer dafür sorgt, dass wir das Battle of the Year in Hamburg haben als Crew-Event.
00:18:03: Wie gesagt, Nord, Süd, Ost, West, gegeneinander.
00:18:06: Ich lad euch auf jeden Fall ein, kommt vorbei, das wird sehr, sehr spannend.
00:18:10: Das werden Hip-Hop-Tage.
00:18:12: Es geht am Freitag los mit den ersten Kleinigkeiten am Samstag, wie gesagt, auch ein bisschen Programm.
00:18:16: Da kommt die Szene hierher am Sonntag das große Finale.
00:18:20: Und es ist damit relativ deckungsgleich zu anderen Hip-Hop-Tagen-Base, die du wahrscheinlich immer ans Herz sehen könntest, weil wenn sie schon nicht in Hamburg kommt, Heidelberg sind zwanzig Minuten.
00:18:30: Eben, immer.
00:18:31: Cook and Script, also die Hip-Hop-Kultur-Tage in Heidelberg, Elfterzehnte bis Achzehntezehnte, also mündet dann auch mit richtig coolen, feste, ja, schönen Aktivitäten.
00:18:45: Die ganze Woche, also ich hab das, guckt das Programm, helft also da.
00:18:50: Hip-Hop-Kultur-Tage.
00:18:52: Was ist das so, ne?
00:18:55: Ich habe mir das Programm auch durchgelesen und ich finde es richtig, richtig crazy, was da alles so zustande kommt.
00:19:04: Also das ist ja wirklich von Producing Workshop, Breaking Workshop bis hin zu so Urban Dance Theater Vorführungen.
00:19:16: Da hatte ich ein bisschen Fragezeichen im Kopf, weil ich war so... Was ist das, was hat das mit Hip-Hop zu tun?
00:19:22: Aber es hat bestimmt irgendwo irgendwas mit Hip-Hop zu tun.
00:19:25: Und ich wollte eigentlich, ich hatte richtig Bock auf das, eine Stadtführung mit Toni L, glaube ich, durch Heidelberg.
00:19:34: Ich hatte über das Bock drauf, aber es überschneidet sich komplett mit meinen Kursen.
00:19:38: Ich dachte mir so, das wäre übelst geil, so einmal die Stadt, weil ich glaube, ich war einmal mit sechzehn in Heidelberg nur so Touri-Zeugs anschauen.
00:19:49: Und dann die Stadt einfach mal so direkt aus einer Hip-Hop-Perspektive auch kennenzulernen und so, aber die gesagt schaffe ich leider nicht.
00:19:56: Aber an irgendeinem Tag werde ich es da hinschaffen und werde mir auf jeden Fall das Programm angucken.
00:20:01: Ich habe richtig
00:20:02: Bock.
00:20:02: Guck mal hier in meinem Script, wenn ich das einfach mal ganz kurz vorlese quasi.
00:20:08: Hip-Hop-Kultur-Tage, wer sind wir?
00:20:09: Die Hip-Hop-Kultur-Tage werden organisiert und durchgeführt von einem Netzwerk aus lokalen Hip-Hop-Aktören und Akteuren.
00:20:16: Die Ziele der... Hip-Hop-Kulturtage sollen die Vielfalt der lokalen Hip-Hop-Szene darstellen.
00:20:22: Und wofür stehen wir?
00:20:23: Wir verstehen uns als eine von Authentzität und Positivität geprägte Gemeinschaft und stehen für die Prinzipien Peace, Love, Unity and Having Fun.
00:20:31: Also die alten Ur-Ziele, Ur-Kern-Elemente der Hip-Hop-Kultur.
00:20:38: Aber wenn man mal in das Programmheft klickt, das hatte ich nämlich auch noch gar nicht geschnallt.
00:20:45: Und da werde ich ihn direkt auch ansprechen, wenn ich ihn sehe.
00:20:48: Die Hip-Hop-Kulturtage werden ja organisiert von der Freien Hip-Hop-Institut GmbH.
00:20:57: Und die Geschäftsführung ist kein anderer als Toni Landomini, also Toni L. Mehr Hip-Hop interner geht gar nicht.
00:21:08: Als wenn man sagt, wer hat das denn da alles irgendwie versucht, denn da irgendwie Hip-Hop in der Stadt groß zu machen.
00:21:14: Nee, das hat schon, das hat schon, da ist schon richtige Hip-Hop DNA am Werkeln.
00:21:21: Ja, ist ganz krass.
00:21:24: Also wo, wenn nicht dort, oder?
00:21:27: Das ist wahrscheinlich der Ort, wo sowas am ehesten auch funktionieren kann, habe ich so ein kleines bisschen das Gefühl.
00:21:31: War ja wahrscheinlich die Stadt auch eine Förderung oder die solche Dinge immer sehr Förderung so billig und fähig.
00:21:37: Ich finde, CIPOP Museum ist da ja auch quasi, glaube ich, in Machart.
00:21:41: Ich weiß gar nicht, wie der da stand ist, aber...
00:21:43: Ich glaube, das ist
00:21:46: auch im Programmpunkt, dass man dann... Ich glaube, Hip-Hop-Museum und auch ins Archiv rein schauen kann und so.
00:21:52: Das würde mich auch interessieren.
00:21:55: Ja, ich bin aber auch... Also, ich fand es sehr interessant, dieses Kampf zu lesen, für was für eine Zielgruppe das konzipiert ist.
00:22:04: Weil ich schon das Gefühl hatte, es war viel für Jüngere, also vor allem die Workshops, dass die auch wirklich an so Kids gerichtet waren.
00:22:13: Aber ansonsten hat sich das Gefühl, es richtet sich schon auch eher an... Erwachsene, also das ist nicht so.
00:22:19: ein super inkludierendes Programm ist für eine junge Zielgruppe.
00:22:23: Es ist lange sehr viel auch akademisch, was ja natürlich voll Sinn ergibt mit dem Hip-Hop-Institut.
00:22:29: Aber ja, ich bin auf jeden Fall gespannt, wie das dann in der Umsetzung funktioniert.
00:22:35: Du fährst hin, Bass, oder?
00:22:37: Ja, ich fahr auf jeden Fall hin.
00:22:40: weil ich Bock auf zwei Events habe, also ich bin jetzt nicht die ganze Woche in Heidelberg, das geht beruflich auch leider nicht bei mir wohl, das hätte man das viel früher ein bisschen geplant, dann wäre ich verrückt genug, glaube ich, mir da viel reinzuziehen, aber ich fahre auf dem Freitag hin, Freitag früh, also das Ende der Hip-Hop-Kultur Tage und da nehme ich dann noch ein musikalisches Event mit und ein Graffiti-Event.
00:23:10: Und natürlich werde ich, ich hoffe, sehr, sehr viele gute alte Bekannte sehen und mich austauschen sehen, freuen, dass man einfach diese Kultur noch so zelebriert, wie man das schon immer getan hat.
00:23:25: Ganz wichtig ist es in Hip-Hop-Kultur-Tage, trotzdem ist es natürlich auch ein musikatisches Line-Up.
00:23:32: Das Ganze umwandelt, da finde ich ganz lustig zu lesen, dass die Pee da auch headline-end relativ groß mit eingetragen ist, was so, ich wiederhole immer gerne ihre Line von, die, wie sagt sie, wie hättest du das immer mit denen, die dein Vater schon gefeiert hat?
00:23:50: Das mag ich immer persönlich sehr gerne, die älteste New-Schoolerin wahrscheinlich, die werden auch damit Staffelstab tragende.
00:23:59: Allein das macht es schon sehr, sehr spannend und ist ja wahrscheinlich auch klassisch dem Genre Boom-Bab im Hip-Hop zuzuordnen.
00:24:06: Jetzt immer so ein kleines Thema mitgebracht ist.
00:24:09: Es gibt mehr als ein Genre im Rap.
00:24:12: Das wissen wir alle.
00:24:14: Aber das Ganze wurde durchanalysiert.
00:24:16: oder haben wir einen Katalog oder müssen wir jetzt auch fassen, wovon wir reden?
00:24:22: Ja, also der liebe Bass hat ja in unser Skrit ein Artikel reingepackt und ich bin da so über den gestolpert und dachte mir so, okay, aus welchem Jahr ist der?
00:24:31: Ich dachte, es ist ein ... ... ist ein ... ... vierzehner Artikel oder so, aber nein, der ist tatsächlich von ... ... und zwar werden da ... ... aufgezählt.
00:24:44: Und ich fand es total wild, weil da halt auch so Subgenres wie z.B.
00:24:48: Emo-Rap drinstehen, wo ich mir denke so ... weiß ich nicht, Leute.
00:24:53: Also das klingt für mich sehr, sehr doll nach, da wollten Leute, die überhaupt nichts mit Rap und der Kultur am Hut haben, das Ganze so ein bisschen unterkategorisieren.
00:25:04: Also auch hier Soundcloudtrap ist auch ein komplett veralteter Begriff, der eigentlich nicht benutzt wird für das Genre Country Trap, fand ich.
00:25:16: Erst mal interessant, ich kann mir nichts drunter vorstellen.
00:25:19: Was haben wir hier noch so schönes?
00:25:22: Ja, wie gesagt...
00:25:24: Ich fand diese Aufstellung, Auflistung.
00:25:27: Ja, weiß ich, um zwischen Liebe und Hass ist alles dabei.
00:25:32: Willkommen in unserem Podcast.
00:25:34: Also, ja, das war... Ich fand ein paar Subschore, das fand ich total spannend, dass die da irgendwie aufgezeichnet werden, aufgeführt werden, so Low Fire Hip Hop und so hat ja alles... Hand und Fuß, aber wie gesagt, bei Hassach war ich so, hey, wo kommt das denn her?
00:25:51: Lacht
00:25:52: und lacht nicht.
00:25:53: Ich hab's bei Lander kommen oder so, aber es war in Deutsch und vieles übersetzt sich dann mit einer KI, wenn ich das mal irgendwie schnell brauche, damit man schnell ergreifen kann, was da mal so steht, inzwischen funktioniert die KI hier ganz gut.
00:26:06: Das war in Deutsch, hab ich nur so ein bisschen aufbereitet, aber dann so... Das Genre XIV ist natürlich Bounce, aber das wird dann so direkt hüpfen, soll ich sagen.
00:26:15: Wer hat das irgendwie, wer hat das aus dem Englischen übersetzt?
00:26:17: und dann irgendwie, dann irgendwie, ja, das egal.
00:26:22: Irgendwie aus dem Downs House den glaube ich, ne?
00:26:24: New Orleans irgendwie Bounce.
00:26:27: Aber irgendwie doch interessant.
00:26:29: Vieles ist ja abgeleitet.
00:26:31: Ein wirklich nicht großer Handvoll.
00:26:32: ist denn ja klassisch von diesen... Krank oder vom Trap dann eher abgeleitet.
00:26:38: schon so eine eine.
00:26:39: jetzt könnt ihr mal raten oder Nico vielleicht kommst du drauf ein wenn wenn das schon so aufgebrochen wird diese zwei zwanzig Genre ist ein ganz wichtiges oder in meinen Augen sogar das wichtigste Rap Genre weil das so wie das da unterteilt ist vielleicht auch in chronologisch gesehen.
00:26:58: das gab es dann und dann und dann und das hat das bearbt und dann gab es das ein.
00:27:04: Das Wichtigste fehlt in meinen Augen.
00:27:07: Jetzt bin ich gespannt.
00:27:09: Ich bin auch gespannt.
00:27:12: Ja, es gibt viele Leute, die verbinden das so, ne?
00:27:15: Das ist ja so.
00:27:17: Es fängt ja auch so ein bisschen.
00:27:18: Nee, fängt ja eigentlich nicht auf.
00:27:19: Der
00:27:19: Cliffhanger ist, der Cliffhanger bleibt, ne?
00:27:21: Der Cliffhanger bleibt.
00:27:22: Ohlschool, ne?
00:27:23: Wir haben da Ohlschool fängt, Siebziger, Achtziger, Jahre an.
00:27:25: Hört auf, dreiundachtzig.
00:27:27: Und ab vierundachtzig bis zweiundneunzig gibt es... Oder bis eigno-neunzig-zwei-neunzig gibt es ein Genre, das wird da nicht aufgezählt.
00:27:37: Und das ist das wichtigste Rap-Genre, vielleicht okay, weil ich aus dieser Zeit komme, aber das hat am meisten hervorgebracht, woran du heute denkst.
00:27:50: Also, PC-Boys und Run-DMC zum Beispiel gehören in dieser Genre und das wird da gerade nicht benannt.
00:27:55: Ja,
00:27:55: ist das Genre, sag's endlich!
00:27:57: Golden Era.
00:27:59: Ja, aber es ist noch Pump-App, das ist nichts anderes.
00:28:00: Nein.
00:28:01: Ich würde grad sagen, aber das ist ja kein Genre, oder?
00:28:03: Das ist ja kein musikalisches
00:28:07: Genarzt.
00:28:08: Wenn du sie golen, wenn es ist boom-bap, das boom-bap, da gibt es auch musikalischen, extreme, so eine extreme Schnitt irgendwann.
00:28:16: Also es wurde, war mir jetzt technisch, das technisch erst mal ganz grob betrachtet.
00:28:21: Dann wurde in der Mitte, da wurde der Sampler aus dem Old School und dann kam es zum... Dann gaben diese Hype-Os, man kann ja was sammeln, man kann ja was sammeln und dann hat man alles weggesampled und man hat sehr viel mit Loops, wenn man das so greift, man hat sehr viel mit langartigen Loops oder sekundenlang Loops gearbeitet.
00:28:41: Und im Boom-Bab wurde das, was man in der Golden Era gesammelt hat, wurde es nochmal benutzt und einfach nochmal zerschnitten.
00:28:48: Also diese Art und Weise, wie die Musik klingt, ist eine ganz andere.
00:28:54: Boom-Bab hat ja nicht, hat ja nicht in den Achtzig angefangen.
00:28:58: Das war dann Anfang der Neunziger als die Hip-Hop-Produzenten, viel versierter waren, viel kreativer und viel aggressiver.
00:29:06: Aber die
00:29:07: Jahreszahl ist ja doch gar nicht angegeben, oder?
00:29:09: Nee, aber wenn man die ersten Genres so Oldschool, der Busse Oldschool, Golden Era und Boombab, dann fehlt das einfach.
00:29:19: Also ich bin jetzt gerade im Süden unterwegs gewesen und habe mir ein bisschen angehört, was, also ich habe was gemacht, auch Stichwort Genres.
00:29:28: Waren New Orleans, waren Houston und habe immer versucht, Sounds der Stadt quasi mehr eine Playlist zu packen, aber das gab welche, habe mich da durchgehört.
00:29:34: Und diese Playlisten haben halt auch bis in die achtziger Jahre geführt.
00:29:39: Und das, keine Ahnung, gewisse Art von Trap.
00:29:45: auch dort bereits vorhanden gewesen ist, der Jerry South Sound, dass der nicht in einen Zeitfenster passt.
00:29:53: und ich glaube das was du meinst als golden era ist schon die Art und Weise.
00:29:56: ich gehe damit also brauchen wir nicht so zu reden dass das die wichtigste er ist.
00:29:59: es ist ja auch meine so weil sie einfach ziemlich stilprägend ist.
00:30:02: aber ich glaube der tatsächlich musikalisches rap steel der da drin steckt ist das ist einfach
00:30:07: boom bap wie die?
00:30:09: auf gar keinen fall auf gar nicht.
00:30:10: der golden era sound hat einen ganz eigenen karakter.
00:30:13: das wird ja diskutiert
00:30:14: aber das wäre zu viel das wäre zu viel nerd talk und dann würden.
00:30:17: aber die
00:30:17: basis ist doch boom bap.
00:30:19: was ist denn das sonst?
00:30:20: Nee, BoomBab hat sich aus dem Golden Era herauskristallisiert, herausentwickelt.
00:30:24: Das ist das ja.
00:30:26: Dadurch, dass die Produzenten...
00:30:26: Also dann definieren wir Golden Era.
00:30:28: Wann ist für dich Golden Era?
00:30:29: Golden Era ist die neunziger Jahre.
00:30:30: Nee, Golden Era ist die vierundachtzig.
00:30:34: Nee, das ist nicht Golden Era.
00:30:35: Vierundachtzig, Vierundachtzig ging es los.
00:30:36: Golden Era bis Anfang der neunziger Jahre.
00:30:39: Es spannt.
00:30:39: Es spannt.
00:30:41: Ich guck mal, ich recherchiere.
00:30:43: Also ich habe gerade auch schon, ich habe auch gerade schon gegoogelt.
00:30:46: Also bei Wikipedia ist das Ganze auf jeden Fall als ein... Ein historischer Zeitabschnitt, also ein Zeitabschnitt in der Geschichte, der von Hip Hop bezeichnet.
00:30:57: So hätte ich es jetzt auch verstanden, dass es eher ein Zeitalter ist oder ein Abschnitt als jetzt ein musikalisches Genre.
00:31:05: Aber
00:31:06: ich bin jetzt nicht so krass da drin, wie ihr beide.
00:31:09: Ich finde es auch sehr interessant.
00:31:11: Aber es gab so einen richtigen Umbruch in bestimmten Dingen.
00:31:14: Das hat sich um ein Hundertundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund.
00:31:39: Also ich meine jetzt nur jetzt hier in dieser Auflistung ohne jetzt irgendwie sagen golden era boombap und das irgendwie.
00:31:45: aber wenn ich jetzt hier diese vom subgenre das subgenre lese hier bei der ganzen bei den ganzen autotune trap und krams geschichten dann fehlt mir das einfach weil dann eigentlich boombap subgenre vom von der golden era zeit ist.
00:32:05: Ja, aber ich bin voll, also ich A, hier korrigier, du hast recht, dass das natürlich irgendwann, die Golden Era irgendwann in den Achtzehn angefangen hat.
00:32:13: Für mich fühlt sich nach dieser goldenen Zeit in den neunzigern an, wo das alles gepackt aufeinander kam.
00:32:18: Aber ja, natürlich ist das, was stilistisch auch mich da geprägt hat und wo das alles irgendwie zusammenfassen kann, es geht auch irgendwann in den Achtzehnern los.
00:32:25: Aber da sind dann doch diese Subgenres, die wir hier haben.
00:32:27: Wenn du Gangster Rap, Politiker Rap, Boom-Bab, es gab von allem etwas, was in der Golden Era eine bestimmte... Die bestimmten Impact hatte.
00:32:36: Ja, ist die Liste ist jetzt auch nicht chronologisch.
00:32:38: Ich weiß es, das ist ja auch wieder am Ende.
00:32:45: Hüpfen war ja schon geil.
00:32:48: Hüpfen.
00:32:50: Als bewusster Hip-Hop.
00:32:51: Ich mein, klar, also wenn man das so sagt, klar, conscious rap, easy age und wenn es so Dela Sol war und alles so was, was da angeht, so was, das ging, das zieht sich, ging dieser golden era los.
00:33:06: Ende der Achtziger bis bis heute.
00:33:08: Ich glaube, das ist die Antwort.
00:33:09: Genau, weil ich das ja mit Trap genauso habe, weil du das auch heute mit Drill, Drill halt ja auch mittlerweile schon eine Dekade History, die trotzdem wahrscheinlich in unterschiedlichen Subchromes noch Raps dienen sich.
00:33:21: Meine Errors, ich finde ja so rum wiederum.
00:33:23: Ich glaube, die Error ist nicht etwas, was in diese Liste passt.
00:33:27: Weil das ist ja quasi der Zeitgeist, der in eine bestimmte Epoche umpasst.
00:33:32: Und in dem die verschiedene Rap-Style, ja unter anderem auch Gangster-Rap und Boom-Bap alle gemeinsam im Zweifel auf einer Playlist gelandet sind.
00:33:39: Der Golden Era-Playlist.
00:33:40: Ich
00:33:42: glaube es ist auch nicht so easy, so Mini-Feinheiten in Supraures zu
00:33:50: packen.
00:33:50: Es ist ganz
00:33:51: lustig.
00:33:51: Es
00:33:52: überschneidet sich ja auch alles und verortet sich neu.
00:33:57: Ich finde das super lustig.
00:33:59: Ich glaube sogar gestern war das auf Insta ein Real gesehen, wo so ein Typ eine Website entdeckt hat, die die verschiedenen Subgenres wiedergebildet hat, also von aller Musik.
00:34:12: Und das ist wirklich, das ist eine Karte.
00:34:13: Man kann sich das so durchklicken und dann auch so Beispiele dazu anhören.
00:34:17: Und das ist superinteresting.
00:34:19: Also würde mich, glaube ich, mal interessieren, was die da so unter den ganzen Hip-Hop-Sachen aufgeschrieben haben.
00:34:24: Aber ich denke, wir werden auch mal so Nicht jedes bisschen Musik in irgendeiner Schublade stecken.
00:34:32: So am Ende ist es halt Musik, das aus verschiedenen Inspirationen so zusammen entstanden ist.
00:34:39: Und ja, keine Ahnung, also gibt es ja sehr viel, sehr viel Diskussion über so Genre.
00:34:44: Wie sinnvoll ist das überhaupt?
00:34:46: Also klar, dass Rap in die Rap ist und jetzt nicht Country.
00:34:50: So ergibt Sinn.
00:34:51: Aber keine Ahnung, ansonsten, ich bin nicht so Fan von so Genre.
00:34:56: Es diskutiert auch selten der Künstler über sowas.
00:34:59: Also meistens dann irgendwelche Fans, die diesen Künstler irgendwo da sehen und der andere guckt aus einer anderen Blase Richtung und sieht den ja da und der spielt, der macht dann irgendwelche auf seiner zwölfseitigen Western-Gitare.
00:35:13: Er spielt die Bandmusik, aber er rappt.
00:35:15: und dann der eine sagt, das ist ein komischer Rapper und die anderen sagen, das ist kein Rapper, aber der bedient sich halt dem Stilmittel-Rap, kommt aber aus dem Country und es ist
00:35:26: ja auch... Ich glaube der hat es auch mal in irgendeinem Song gesagt für die Rocker zu rappen, für die Rapper zu rock oder irgendwie so, weil der ja auch dann sehr viel E-Gitarren und Blase drin hatte und ich finde da hat man es schon so sehr gemerkt.
00:35:40: Eine absurde Diskussion ist da alles in irgendwelche Genreschub-Planen drücken zu wollen.
00:35:47: Deswegen, also ich fand den Artikel ein bisschen amisant, aber ich habe jetzt leider nicht recherchiert, wer den geschrieben hat.
00:35:54: Es kam mir aber auf jeden Fall vor, als wäre das der Person, die nicht so wirklich tief drin in der Hip-Hop oder Rap-Kultur ist.
00:36:04: Ehrlich gesagt.
00:36:05: Wirktet ihr mit anderen Worten zu akademisch?
00:36:10: Zu sehr gegoogelt vielleicht auch.
00:36:12: Ja, ich wollte sagen weniger zu akademisch als zu sehr genau zu gegoogelt.
00:36:18: Also gerade, wie gesagt, emo Rap.
00:36:21: Was ist das?
00:36:23: Ich glaube, niemand, der rappt, würde sich selbst als so Emo-Rapper bezeichnen, also die wenigsten.
00:36:31: Wie gesagt, du bist ja von deiner Fanbase irgendwie, keine Ahnung, also der Künstler wie auch immer, der Rapper oder Sänger, der wird nicht sagen, hier das und das bin ich oder wird nicht kein Veto einlegen, weil irgendwie eine bestimmte Gruppe sagt, hier, der macht doch das und das und das.
00:36:50: Der ist ja vielleicht froh, dass er Hauptsache, er wird gehört und ist froh, dass ihn Leute hören.
00:36:54: und wie sie ihn einordnen, kann denen ja fast egal sein.
00:37:00: Außer du wirst eingeordnet in eine politische Richtung und sagst, Leute, da gehe ich nicht konformen.
00:37:05: Aber jetzt auf musikalischer, künstlerischer Ebene, glaube ich, ist den meisten das egal.
00:37:12: Ja, und am Ende des Tages wird ja sowieso, wenn es dann darauf ankommt,
00:37:17: Ehe nur
00:37:18: eine Playlist zusammengestellt, dann ist es vorkommen egal, weil die Leute heutzutage wahrscheinlich eh immer weniger dann noch das zuordnen, sondern einfach nur als alles unter Oldschool packen wollen.
00:37:28: Wir früher haben ja noch ein kleines bisschen Base, wir haben ja noch versucht, Tapes zu bauen, die noch wirklich so Sinnstiften waren mit richtig viel Liebe drin.
00:37:35: Leider ist das so ein bisschen verloren gegangen, habe ich das gefühlt.
00:37:38: Ich war vor kurzem beim Backspin-Archiv unterwegs, dann habe ich so ein bisschen Sachen gesucht und bin auf so... Kielerweise tapes gestoßen und hat mich wieder daran erinnert wie gut diese Zeiten waren.
00:37:50: aber irgendwie du bist ja auch master auf der boombox was mir selber auch mein ghetto blaster noch mal vermacht und so gibt.
00:37:59: aber es gibt chancen habe ich gesehen dass quasi wir eine ein revival bekommen.
00:38:03: ich muss noch viel geld dafür ausgeben habe ich gesehen
00:38:07: auf jeden fall.
00:38:07: also ich bin großer boombox fan.
00:38:10: also nicht dass ich jetzt sammel So, aber das Thema hat mich... Da müssen wir vielleicht drei Minuten länger drüber reden, außer dass wir nur sagen, da ist eine Firma, die bringt jetzt eine relativ moderne Boombox auf dem Markt, aber so im Retro-Look, da könnte man jetzt drüber meckern, ach ja, wieder eine Firma, die geht irgendwie so auf diesen Retro-Hype und macht eine Boombox.
00:38:38: Das ist We Are Rewind aus Frankreich, hat... Beziehungsweise ist vielleicht dem ein oder anderen Begriff die haben nämlich auch wieder quasi quasi den den Walkman wieder zum Leben erweckt.
00:38:52: Da hat den Walkman von dieser Firma We Are Rewind hatten wir auch schon mal bei einer älteren Laven Hate Folge angesprochen.
00:38:59: Richtig cool und jetzt haben sie passend ihr.
00:39:06: ihre Produktpalette sozusagen erweitert mit einer boombox.
00:39:10: jetzt keine riesen box aber auch eben kleiner kein kleiner kassetten rekorder handlich batterie betrieben kein radio fängt sowieso nix mehr so ungefähr aber ein schöner retro look nicht gerade billig aber ich glaube die haben wert auf.
00:39:28: ich habe das ding noch nicht.
00:39:29: irgendwann werde ich ihn bestellen weil er ist glaube ich im moment nur bestellbar.
00:39:35: Du gehst da rein, wo geh mir mein Preis, Degard?
00:39:37: Das Ding kostet vor fünfhundert Euro.
00:39:39: Knapp fünfhundert, ja, auf jeden Fall.
00:39:41: Irgendwie habe ich Bock auf diese Kiste.
00:39:46: Soll, glaube ich, auch qualitativ recht gut sein.
00:39:49: Vielleicht kann man die auch irgendwo mal hören.
00:39:51: Hier in Hamburg oder in Berlin oder woher immer.
00:39:53: Also der Walkman wird ja verkauft, vertrieben von Hip-Hop-Venyl.
00:39:58: Da gibt es auch die Boombox irgendwann.
00:40:01: Nico du kaufst ihn, ne wenn ich ihn vorherkauf, dann kannst du ihn probieren und mal sehen ob er dich flasht.
00:40:06: Aber boombox ist halt so ein, da wollte ich eigentlich auch auf diesen, bei uns im Podcast messen rein, boombox, weil mich das letztens so getriggert hat.
00:40:18: Und das hatte ich in dem Script mit runtergeschrieben, warum die boombox mich so getriggert hat.
00:40:26: Ich bin über vierzig Jahre jetzt irgendwie mit dieser Kultur irgendwie in love.
00:40:32: Die Boombox war immer dabei.
00:40:35: Also nicht, dass sie immer dabei hat, dass sie aber immer ein Teil der Gedanken, wenn man irgendwie, ob das für die B-Boys ist, wenn das die Boombox, wenn jetzt wieder beim Graffiti-Event irgendwie war.
00:40:44: Ob das jetzt irgendwie so moderne Bluetooth-Box ist, wie auch Rummer, aber auf jeden Fall... etwas lautes, was krach macht und was Musik macht.
00:40:52: Also gerade bei den Groovy die Events, da ist immer irgendwie Musik.
00:40:58: Und auf der Straße bei den B-Boys, also nichts repräsentiert stärker die B-Boy beziehungsweise die Hip-Hop Kultur als die Boombox.
00:41:06: Das hatte ich auch irgendwo letztens aufgeschnappt, dass das ... Das hatte ich auch so reingeschrieben, als Idee, worüber man ein bisschen reden könnte, als ikonisches Symbol der Hip-Hop-Kultur.
00:41:18: Und das, glaube ich, trifft es echt am genauesten.
00:41:21: Weil man hat so irgendwie gesagt, welche, wenn das nur so ein kleines Pictogramm wäre, welche kleine Minigrafik, also auf ein paar Pixel reduziert, welches Pictogramm repräsentiert die Hip-Hop-Kultur am genauesten.
00:41:35: Und da kommt... Tut mir leid, es ist kein Mikrofon, es ist keine Sprühdose, es ist einfach ein Ghetto Blaster.
00:41:45: Das ist nicht, dass das der einzige Moment ist, aber ich habe so einen schönen ausgezeichneten Leipzig, so ein Ding gehabt.
00:41:51: Ich weiß gar nicht mehr genau, warum ich da war.
00:41:52: Es gab irgendeinen Grund und ich war unterwegs und auf der Straße... Da treffe ich halt Leute, wirklich klassisch mit einer Boombox.
00:41:59: Guter Song, hat Spaß gemacht, da vorbei zu laufen.
00:42:02: Und da fahr ich eine Kassette im Ghetto Blaster.
00:42:05: Das sieht das Griechen Hamburg.
00:42:08: Ich gebe auch zu.
00:42:09: Ich bin bestimmt auch dann nicht in den richtigen Ecken unterwegs.
00:42:12: Also haben wir in Hamburg schon länger nicht mehr so für mich wahrgenommen.
00:42:16: Zufallig auf der Straße zwischen, keine Ahnung, in der ganz normalen Meile auf der Reparation abends oder so.
00:42:22: Das macht da niemand.
00:42:24: Das heißt also, hast du eine Verbindung dazu?
00:42:27: Bist du überhaupt?
00:42:28: Du bist ja die älteste Jüngste unter allen.
00:42:31: Bist du noch mit der Kassette großgezogen worden?
00:42:34: Ist das auch alles ein
00:42:35: neun Land?
00:42:35: Nee, doch.
00:42:37: Also ich hatte schon Kassetten, aber keine Musikkassetten, sondern so, wenn ja wie ein Blümchen, wie wie Blocksberg, mäßig, die ich dann in meinem kleines, mäßig, die ich dann in meinem kleines Radio irgendwie, wo hätten Kassetten?
00:42:54: Player irgendwie noch mit drin war, gesteckt habe.
00:42:57: Aber ich habe jetzt tatsächlich noch nie so eine Berührung mit so einem klassischen Get-Blas gehabt oder mit einer Boombox.
00:43:06: Ich habe mich auch gerade gefragt, als ich die Beschreibung gelesen habe, weil das Ding ist auch Bluetooth-fähig.
00:43:12: Also okay, es ist basically schon aber auch einfach eine große Bluetooth-Box, wo man auch eine Kassette reinstecken kann.
00:43:22: Ja, natürlich.
00:43:23: Also theoretisch können es aber nur wie so ein Fass sein, so ein GBL, so ein GBL-Ding, so eine hunde Tonne.
00:43:29: Aber natürlich hat es optisch schon sehr viel, nicht einfach ähnlich, es ist einfach optisch eine ganz klassische Boombox.
00:43:39: So, mit natürlich technischer, aktuell technischer auf dem aktuellen Stand, jetzt verstärkert Technik, Bluetooth, was auch immer natürlich ein Tape Deck, ein Kassettrekorder eingebaut.
00:43:49: für die Tape Puristen.
00:43:52: Aber es heißt ja nicht, dass es dann irgendwie in den Achtziger-Jahre-Technik da der Rest verbaut sein muss.
00:43:58: Und es, glaube ich, trifft bei vielen.
00:44:01: Natürlich wird es kein Megaceller.
00:44:02: Es ist nicht so irgendwie, dass, auch wenn da GBL oder so draufstehen würde oder Teufel oder Dray Beats oder was auch immer und der macht so ein Ding auf dem Markt, dann würde jetzt nicht irgendwie jeder... Ich sag mal, dreißigste Dude, der durch die Hip-Hop-Affines und über den Radausmarkt schlendert, mit so einer Kiste in der Hand, glaub ich nicht.
00:44:26: Aber die Kiste von Puristen für Puristen.
00:44:32: Und nicht für den Mainstream.
00:44:34: Ich hab dir
00:44:34: mal in unserer WhatsApp-Gruppe nebenbei Link geschickt für ein klassisches eBay-Angebot tragbarer Retro-Krassetten-Recorder mit Bluetooth und Recording-Funktionen.
00:44:45: Wir können
00:44:47: ja alle rauf
00:44:49: gucken.
00:44:50: Ich weiß nicht, ob du da gerade drauf gucken kannst.
00:44:52: Dann
00:44:54: würde mich das mal interessieren.
00:44:56: Das Ding kriege ich bei eBay jetzt gerade für Hundert und Vierzig.
00:44:58: Das andere ist auf jeden Fall fancy iPhone Shit.
00:45:03: Den ich alleine vom Style auf jeden Fall fühle, kostet es dreifache.
00:45:09: Mit welchem Game wir...
00:45:12: Das wollte ich nämlich gerade sagen, dass ich... Schon das Ding verstehe von hey du hast eine coole Optik und du kannst Kassetten abspielen, aber für eine coole Optik und dafür, dass ich Kassetten abspielen kann, würde ich jetzt ehrlich gesagt nicht... ...vierhundertfünfzig Euro für ausgeben, also das ist schon insane.
00:45:30: So, bei dem bin ich mit dabei, ich weiß nicht wie gut das der Sound von ist, von dem Ding, was du gerade geschickt hast, aber ich finde optisch das ist das genauso cool.
00:45:39: Es ist halt die Schmacksache so.
00:45:42: Ich kenne Leute, die geben halt, wie ein paar Sneaker-Draht-Achzeig aus oder für nur Error-Cap, weil es irgendwie, ja, Nico muss nicht laut, muss gar nicht pfeifen, muss sich gar nicht verstecken.
00:45:51: Es gibt Leute, das ist jetzt so ein, entweder so so Sammel-Ding oder einfach so, ich hab Bock auf so einen Teil oder lass es viele Leute, will keinen Namen nennen.
00:46:01: Es ist ja auch nicht verwerflich, viel Geld für so Sammel-Leidenschaft auszugeben.
00:46:08: Wenn man überlegt, dass ich irgendwie gebrauchte Tonstudio-Technik benutze, obwohl ich eigentlich meine gansante Musik im Computer mache und ab und zu mal Lust zu habe, an irgendwelchen Knöpfchen zu drehen und dann hier auch irgendwie Tausende von Euro rumstehen, wo man sagt, was machst du damit?
00:46:23: Ich sag, ja, das ist so mein Spielzimmer irgendwie, mach ich auch mal den nächsten Beats irgendwie wieder mit alten Outboard-Equipment, aber auch die Leute, die jetzt Spielzeug, also ne?
00:46:37: Ganz viel von diesen Sammelfiguren, wenn es irgendwie keine Ahnung, Avengers und keine Ahnung.
00:46:43: Es gibt auch in der Hip-Hop-Kultur, gibt es ja ganz viel.
00:46:46: Mark Hype ist ein großer Fan von Spielzeugen, Sammelfiguren, Star Wars Fan, auch alte Sachen zu kaufen.
00:46:57: Und da gibt es auch gebrauchte alte Spurdose zum Beispiel.
00:47:01: Da ist ein Riesenmark.
00:47:02: Also wirklich, sechziger, siebziger, achtziger Jahre irgendwie, ganz skurrieren Marken.
00:47:10: Da gibt es Leute, ich weiß nicht wer jetzt, Nico, du hast diese Wand mit Sprühdosen im Museum gesehen.
00:47:16: Eine Stadtweltbund.
00:47:18: In der Graffiti, also da gab es ja dieses Board, wo irgendwie keine Ahnung, ich weiß gar nicht, wie wir es hatten.
00:47:24: Es sind auch hundert und hundert und zwanzig verschiedene Sprühdosenmarken irgendwie.
00:47:29: Lass das mal jemanden sammeln.
00:47:31: Da ist da richtig viel Kohle los.
00:47:32: Crilon wäre so eine Marke, wie jetzt hier Zürcher, und das Crilon ist so die New Yorker Sprühdosenmarke der frühen Achtziger.
00:47:41: Und selbst in der Lehre in volle Dosen kriegst du eh meistens nicht über einen Teich, aber in der Lehre.
00:47:47: Dose im guten Zustand aus den Siebzigern, das zahlt schon eine gute dreistellige Summe, wenn ihr mit Deckel nochmal das Doppelte ist ungefähr, wenn der Farbdeckel dabei ist.
00:47:58: sind auf jeden fall genug Argumente warum ich auch schon dich verstehe was ich ein bisschen wundert aber dass du sagst du gehst hier auf jeden fall mit rein und würdest das investieren.
00:48:06: oder ja
00:48:07: ich kann das anders nachvollziehen.
00:48:09: wenn ich dann würde ich sagen nicht scheiß auf den neuen wir rewind oder den schienerkram für für ein drittel dann würde ich eher sagen so ein richtiger purist.
00:48:22: um jetzt wieder nur die zu werden leute.
00:48:25: Es geht nichts immer in den Sharp GF.
00:48:27: Sieben, sieben, sieben.
00:48:28: Das ist dann so diese mega, riesen Boombox.
00:48:32: So ein That's We Talk About.
00:48:33: Ich habe
00:48:34: nur Fragezeichen im Kopf gehabt.
00:48:35: Nee, aber
00:48:36: dann würde ich eher so ein Purist sagen, dann lieber doch wirklich eine alte Kiste, eine echte, alte, aus den Achtzigern im Sammlerzustand.
00:48:44: Und dann bist du aber auch bei tausend, zweihundert Euro, tausend, fünfhundert Euro, wenn du den High-League-Gral, den High-League-Gral im Sammlerzustand der Boomboxen.
00:48:54: dir zulegen möchtest, bis auf jeden Fall vierstellig.
00:48:57: Also um dann zurück zu meiner Kurzsituation zu kommen, das andere da, das würde zumindest empfehlen,
00:49:06: Ja, ich denke mal von der Idee her, von der Technik, von, ich weiß nicht, kann ich es schlecht einschätzen.
00:49:11: Die Kiste, ich habe dir ja, glaube ich,
00:49:20: einen
00:49:20: Sharp GF-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-Cf-C.
00:49:30: Die alten Kisten aus den Achtzigen sind cool, ich hab auch noch so eine alte Kiste stehen.
00:49:34: Sind da eben auch anfällig und die schleppst du nicht mit, weil der hier knarzt, dass er knackt, dass er so Bandsalat, wenn du Pecherst, ist eher was zum Gucken und nicht zum Spielen.
00:49:43: Ich freu mich schon, das heißt immer, wir kriegen den nächsten an so ein Technik-Ecke hier, wo dann quasi eher das Ding den fünfhundert Euro Ghetto Blaster hier immer hart unter die Lupe nimmt und mal gucken, was er mal rauskommt, da freu ich mich für sich.
00:49:55: Ich bin gespannt auf
00:49:56: jeden
00:49:58: Fall.
00:49:58: Wie in den alten Backspin-Magazin.
00:50:02: Ein DJ-Mad hatte dann immer so den Technik-Report und hat dann immer irgendwelchen Technik-Sachen auf den Zahn gefühlt.
00:50:08: War schon immer ganz cool.
00:50:10: Das ist ein klassisch romantisches, schönes Gefühl.
00:50:15: Aber ja,
00:50:16: wir sind weg davon.
00:50:18: Eure Meinung noch mal dazu.
00:50:19: Als ich meinte, der Ghetto Blas als ikonisches Symbol.
00:50:22: Aushängeschild für die Hip-Hop-Kultur.
00:50:24: Geht ihr damit?
00:50:27: Also ich würde total mitgehen, ich weiß nicht, mir ist der direkt eingefallen, wir haben ja für unseren, für den Sippenbar-Spotcast hatten wir auf der Tailfabrik so ein kleines Spiel gemacht mit so Lineserraten und dann haben wir quasi so in Anführungszeichen hängen gebliebene Hip-Hop Geschenke für die Leute gehabt, die die Lineserraten.
00:50:47: Und eins von den Geschenken oder von den Preisen quasi, was ihr raten könnt, es war so ein zwei XL schwarzes Graphic Tee, wo drauf stand, I was born with old school hip hop und so richtig richtig fetter Ghetto Blaster und irgendwie so billiges Graffiti mit der Grund.
00:51:04: Da musste ich irgendwie direkt daran denken, weil das ja gerade bei solchen, bei so Klischee-Items ist dann immer so dieser Ghetto Blaster, deswegen ich...
00:51:15: Aber
00:51:16: es ist halt...
00:51:17: Es ist einfach.
00:51:18: Es ist einfach das Aushängerschild für diese Kultur.
00:51:22: Es geht nicht anders.
00:51:23: Es gibt nichts anderes.
00:51:25: Da muss ich hier sagen, da habe ich nostalgische Flashbacks auf jeden Fall.
00:51:29: Deswegen gehe ich hundert Prozent mit, was das dann geht.
00:51:32: Ist einfach ein, liegt das auch sehr viel miteinander verbindet.
00:51:37: Wir haben hier heute über Breakdance gesprochen.
00:51:39: Breaking, damit wurde es quasi in den... Straßen überhaupt erst soundtechnisch möglich gemacht.
00:51:46: Wir haben über Subgenres gesprochen.
00:51:50: Ich bin in Houston zum Beispiel auf der Suche nach, zum Beispiel Rappalot Records gewesen, auf den klassischen Tape Stores, die es da gegeben hat, weil der Süden ja gerade das Tapes angeht, auch noch mal ein anderes Level gewesen ist.
00:52:03: Früher gibt es auch sehr große Dokus drüber, wo man sich das Ganze noch angucken kann.
00:52:07: Also ich gehe da hundert Prozent mit.
00:52:13: Wir sind ja hier rund um dreihundertseizig Grad Service-Dienstleister.
00:52:18: Wir haben jetzt Programmtipps.
00:52:19: Ihr könnt irgendwo hinfahren.
00:52:20: Ihr könnt in Hamburg oder in Heidelberg euch Sachen machen.
00:52:22: Ihr könnt jetzt im Internet shoppen gehen, durch den Get-A-Blaster kaufen.
00:52:26: Ihr könnt mal eure wo auch immer geordneten Play-Listen nach Subgenres durchsortieren.
00:52:31: Jetzt brauchen wir eigentlich noch ein bisschen Programmtipps.
00:52:35: Was sollte sich die gemeinen Love and Hate-Hörer angucken als Hausaufgabe, damit sie nächstes Mal mitreden können, wenn wir
00:52:42: drüber sprechen?
00:52:46: Da gibt es mehrere schöne Dokumentationen.
00:52:50: Wir steigen
00:52:51: direkt ein.
00:52:52: Es ist ja auch echt durch die sozialen Medien geflutet, glaube ich, weil es auch eben geteilt wurde ohne Ende.
00:53:01: Wir reden von Evil E. besser bekannt, vielleicht bei einigen als Eva Ries, die über viele Jahre die Marketingmanagerin des Wu-Tank Clans war.
00:53:14: Das ist so lustig.
00:53:16: Meine Mutter hat mich darauf angesprochen.
00:53:20: Sie war so, Emma, kennst du eigentlich Eva Ries?
00:53:23: Und ich war so, ja, aber warum kennst du Eva Ries?
00:53:28: Wo hast du das aufgeschnappt?
00:53:29: Und dann hat sie halt auch gemerkt, es war bei ... Keine Ahnung, SWR oder so, SWR Kultur, irgendwo, da wurde diese Dokumentation nämlich auch empfohlen.
00:53:38: Ich war so, okay krass, das ist schon, das ist schon ein Ding, dass so ein Doku in den, in den richtigen Kulturfilters landet.
00:53:47: Na ja, Wu-Tang Clan als die Hip-Hop Band worldwide.
00:53:53: So, kann man ja nicht anders sagen, glaube ich.
00:53:55: Also, ich leg alles andere als... Alles andere, was man noch hat, Obst & Jay-Z's, BC Boys Run the MC.
00:54:05: Keine Ahnung, Tani und alle modernen oder älteren großen Acts.
00:54:12: Selbst ein Drake oder so.
00:54:13: Natürlich kann da jeder drüber streiten und gerade seine Prime Time und der nicht, aber Wuteng ist Wuteng.
00:54:20: Ob die nun immer noch gut sind oder was auch immer, das was die für quasi die Hip Hop Kultur, Schrägstrich Rap Kultur geschaffen haben oder in Gang gesetzt haben und sich dann natürlich auch.
00:54:35: Ich glaube nicht mit großen Marketingplänen oder Businessplänen, sondern es ist einfach passiert.
00:54:41: Und vielleicht auch durch Eva Ries, die den richtigen Riecher hatte, die Jungs ins richtige Licht zu rücken, mit ihrer Hilfe irgendwie die Hand voll oder zwei Hände voll durchgeknallter Typ aus New York.
00:54:58: zusammenzuhalten.
00:54:59: Sehr, sehr spannende Doku.
00:55:00: Ich habe sie noch nicht ganz fertig, aber noch nicht fertig geguckt.
00:55:04: Aber die Karriere von Eva Ries und sie musste sich da ja auch echt behaupten.
00:55:10: Aber wurde das...
00:55:11: Das ist schon eine Geschichte.
00:55:12: Vor allen Dingen für jeden der... also zwei Punkte.
00:55:16: dabei muss ich kurz ansagen.
00:55:17: Das eine ist ja und das ist das, was mich schon fast ein bisschen anstrengt, dass ich seit drei Jahren diese Geschichte erzählt bekomme.
00:55:23: Erst durchs Buch, dann durch die Doku und überall und ständig und ich... Also, das sage ich, und das meine ich auch gar nicht so, aber es fühlt sich schon sehr, sehr, sehr intensiv durchgespielt an was da war.
00:55:41: Aber, und das ist dann der zweite Punkt,
00:55:44: das was
00:55:45: sie da gemacht hat, ist doch eine Wahnsinnsgeschichte, die man sich vorführt.
00:55:51: Denn die ganze Welt, und da bist du voll gewöhnlich eingeordnet, Boogie Downbase, die ganze Welt, liebt Wu-Tang Clan dafür, dass sie die krasseste Crew sind, waren und das krasseste Logo, das krasseste Package, das es wahrscheinlich je im Hip-Hop gegeben hat.
00:56:11: Und man sieht dann wirklich in dieser Rolle, als die Person, die sie ist, ja klassisch aus der Musikindustrie kommend, eigentlich ganz normales Musik, Major Business, es schafft diesen Sauhaufen zu handeln.
00:56:25: Wenn ein bisschen sich diese Serie dazu angeguckt hat, wie die Charaktere da aufgezeichnet wurden, wer da ein kleines bisschen Realität reincheckt und bisschen weiß, wie Jungs halt ticken, wenn sie vom Blog sind und so was.
00:56:37: Und dann, ich part, dass die blonde, weiße, angeblich dann diejenige ist, die der versorgt, dass da ganze Bumps läuft, dann ist das schon eine ganz schöne Wahnsinnsgeschichte.
00:56:49: Also, sie hatte ja das Ganze, nicht sie.
00:56:51: Das Ganze hatte ja extreme Startschwierigkeiten.
00:56:55: Also, da irgendwie, bis die wirklich zusammengefunden haben.
00:56:57: Aber sie hat ja nicht, sie hat ja nicht eingesissen, nicht eingeknickt und alle.
00:57:04: Sie hat ihren Job da durchgezogen und hat auch mal, hat einmal Tacheles geredet und hat sich ihren Respekt wirklich verdient.
00:57:11: Und das ist eine coole Doku, wo es um sie geht.
00:57:16: mit dem Wuteng Clan.
00:57:18: Sie erzählt ja nicht aus ihrer Sichtweise, wie es mit dem Wuteng Clan abging, sondern einfach, was ihre Geschichte innerhalb der Story des Wuteng Clans ist.
00:57:28: Das ist total spannend, weil du kriegst halt ihre Sichtweise, wie sie das damit kriegt und natürlich, was der Wuteng Clan da getrieben hat über die Jahrzehnte.
00:57:41: Schon sehr, sehr spannend.
00:57:43: Auf jeden Fall ein... Programmtipp paar Exzellents.
00:57:47: Ich habe gedacht, immer kommt noch irgendwas dazu, aber dann haben wir irgendwas noch für dich.
00:57:51: Denn es gibt ja eine Sache, wenn du sagst, was mal Breaking nicht so viel am Hut, ist eigentlich eine Katastrophe, muss man ehrlich sagen.
00:57:58: Das habe ich so nicht gesagt.
00:58:02: Halt Stopp.
00:58:03: Halt Stopp, so habe ich das nicht gesagt.
00:58:05: Veto, Veto,
00:58:06: Veto, Veto.
00:58:06: Trotzdem, ich habe ein Programmtipp.
00:58:09: Nicht so viel
00:58:09: Ahnung.
00:58:10: Ja, ziemlich zeitgleich.
00:58:14: Oder
00:58:14: gibt es denn schon etwas länger?
00:58:15: Nee, ist auch jetzt erst gekommen.
00:58:17: ARD Kultur, da gibt es auch nicht Doku, die Pioniere des Breakdance und da wird die Geschichte erzählt von Battle Squad, beziehungsweise Battle Squad besteht ja aus den Mitgliedern Swift Rock und Storm, also Boris Leptin aka Swift Rock und Nils Robitski aka Storm, die ja zu den Pionieren, zu den Wegbereitern der deutschen europäischen und auch in respekt weltweit geerntet haben der b-boy szene.
00:58:52: und nicht umsonst wird sie jeder der nicht nur tanzt sondern sich mit der break dance oder b-boy kultur ein bisschen auseinandersetzt egal wo auf der welt.
00:59:04: sie werden diese diese die tänzer werden diese beiden namen kennen und die geschichte von den beiden wird erzählt beziehungsweise erzählen Beide ihre Geschichte oder die ihre gemeinsame Geschichte.
00:59:17: und auch total spannend.
00:59:19: und natürlich swift damals schon oder man hat immer schon viel gerade weil es bewegte Bilder sind.
00:59:27: Bei Graffiti hast du viel Fotos gemacht, aber bei Beboying hat man schon nach Möglichkeit immer viel Video gemacht.
00:59:35: Durch nicht immer die beste Qualität aus heutiger Sicht, aber es gibt eben viel.
00:59:39: Material oder genug Material, um das auch damit eine Dokumentation zu füttern, was ganz cool ist und natürlich mit den Gesprächen.
00:59:49: Und entsteht dann richtig geiler Backflash.
00:59:57: Ich fand es auch interessant, in der Beschreibung wird auch kurz erwähnt, dass also halt das Breaking ja auch in der DDR stattgefunden hat.
01:00:06: Und ich weiß nicht, ob er da jetzt interviewt wird aber eben heiko hani hanewald wird in der beschreibung erwähnt und das ist super fanny weil ich hab den mal interviewt vor.
01:00:19: Sechs jahren oder so da war ich noch kleine erst die maus glaube ich in der in der Uni habe ich den von Uni Projekt.
01:00:28: Interview und bin dann nach Meißen gefahren und das war ganz lustig weil das halt eben auch Thema hiphop in der DDR und.
01:00:35: So ein Zeugs war und es da gar nicht so einfach war, Leute zu finden, mit denen man sprechen kann, also aus dem Rackenbereich ja, aber aus dem irgendwie Sprechgesang, Rapbereich gar nicht oder ganz, ganz schwierig.
01:00:50: Deswegen, ich fährt mir die, glaube ich, jetzt gleich zum Essen anschauen, finde ich sehr interesting.
01:00:57: Ja, da muss man auf jeden Fall sagen, nicht nur rein ist die Story über Swiftrock und Storm.
01:01:03: Honey hat auf jeden Fall bekommt er auch viel Platz und viel Otron.
01:01:09: Sehr, sehr spannend, auch gerade wenn man Ost und West, wenn man gerade zu den Zeiten, wo das Bee Boeing in Deutschland begann und wie das damals eben auch da, mit welchem Problem oder mit, ja.
01:01:23: Welchen Problem, dass da die Leute damals zu kämpfen hatten, wie sich das beziehungsweise denn, was sich daraus entwickelt hat, wie die Leute denn doch tanzen konnten.
01:01:34: Also es war ja eigentlich befürwortet tatsächlich auch in gewisser Art und Weise als Tanzrichtung oder immer.
01:01:42: Aber also ich meine Geschichte und ganz, ich überleg gerade, ob ich die, interessant, lustig finde ich da dran, die Feldynamik.
01:01:53: Weil, wir passen auf, wir gehen ja weiter, weil sie ist im März, April, ist sie veröffentlicht worden, das sind quasi vorgestellt worden.
01:02:04: Das ist jetzt lustig so.
01:02:07: Ob Sie jetzt, jetzt werde ich wahrscheinlich in einem anderen Subschrauber, ich kann mich aber nicht dran, an Sie geguckt zu haben.
01:02:12: und dann ist es der Schande.
01:02:12: Ja, an mir ist die, ich hab die auch, also das ist ja immer so, wenn ich gucke, wieder so ein ganz klassisches Internettreibgut, von den ich immer rede und das muss man, da muss man einfach mal den Leuten und die Nase reiben, nochmal drüber sprechen.
01:02:24: Das findet man dann irgendwo ganz oft bei Facebook, ne?
01:02:27: Also alte Hasen wie ich irgendwie teilen dann nochmal, irgendwie haben sie wieder was irgendwo entdeckt in irgendeiner Mediathek.
01:02:35: Zum stream und zack hier guck mal ist doch geil und finde ich immer super spannend weil das ist denn ja auch fällt auch unter dem aspekt each one teach one.
01:02:45: es darf nichts nicht darf nicht aber sollt in viele dinge sollten nicht verloren gehen und man sollte es immer wieder spreaden und immer wieder darüber reden weil das auch zeitlos ist.
01:02:55: gerade nico du hast es von angesprochen jetzt battle of the year.
01:03:01: Das B-Boy-Thema ist noch lange nicht tot.
01:03:04: Das lebt ja mehr als je zuvor.
01:03:08: Ja, wie gesagt, und da schließt sich der Kreis zu allem, was wir gerade machen und wo wir hin wollen.
01:03:14: Freu mich auf das Battle of the Year nächste Woche.
01:03:16: Werde vorher nochmal diese Doku gucken, bin mir ziemlich sicher, dass wir auch rund um das Battle of the Year hier in Hamburg genug Content haben werden.
01:03:29: mit dem wir dokumentieren, konversiert stattgefunden hat.
01:03:32: Dann werde ich euch nächstes Mal, wenn wir uns treffen, was wir hoffentlich wieder in einem Monat sein wird, auch von meinem Hip-Hop Moment von Battle of the Year erzählen können.
01:03:39: Es wird ein paar geben bis dann und ich habe ein bisschen Hip-Hop-Themen vor der Brust, da freue ich mich drauf.
01:03:44: Das wird alles ein bisschen spannend.
01:03:46: Ich werde
01:03:47: dann aus Heidelberg berichten.
01:03:49: Vielleicht kann er mal auch aus Heidelberg berichten.
01:03:51: Vielleicht passt das ja doch.
01:03:52: Vielleicht
01:03:52: kann ich auch aus Heidelberg berichten.
01:03:56: Ich gehe davon aus, wenn ich Hip-Hop-Szene im Monum, ne?
01:04:00: Im Monum.
01:04:01: Ich halte dir auch offen.
01:04:03: Ruf mal bei Emma an und sagt, ne, nehmt sie mal auf.
01:04:06: Und nicht immer den Rap-Kram da.
01:04:08: Zieht sie mal ins Yard.
01:04:09: Macht mal was mit ihr.
01:04:11: In diesem Sinne.
01:04:12: Das war Backspin Love & Hate.
01:04:14: Danke Emma, danke Bass.
01:04:16: Bis nächsten Monat versprochen.
01:04:18: Tschüss.
01:04:18: Peace.
01:04:18: Tschüss.