BACKSPIN 360

BACKSPIN 360

Alles BACKSPIN?!

#091 - Nepumuk und Galv zu Gast: Was können kleine Artists ohne Live-Geschäft tun? | BACKSPIN Stammtisch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wann wart ihr denn eigentlich das letzte Mal auf Konzerten? Diese Situation beschäftigt Künstler:innen möglicherweise sogar mehr als die Fans. In Zeiten von Corona brauchen gerade kleinere Artists ein anderes Standbein, da Konzerte durch Streaming wohl zur größten Einnahmequelle geworden sind. Vorausgesetzt, man hat keine Millionen von Streams auf seinen Songs.

Deswegen haben sich Kuba und Niko die Frage gestellt: "Relevant bleiben und über Wasser halten ohne Live-Geschäft - Was können kleine Artists tun?" Dafür haben sie sich Galv und Nepumuk aka. Knowsum zur Hilfe geholt. Galv veröffentlichte dieses Jahr zusammen mit dem SWR eine Doku zum Clubsterben und Nepumuk konnte sich in der Pandemie mit vielen verschiendenen kreativen Projekten die Zeit abseits von Live-Konzerten vertreiben.

Wie die Künstler:innen eigentlich in die größten Playlisten kommen und warum Tupac auch 25 Jahre nach seinem Tod relevanter denn je ist, erfahrt ihr in dieser Folge BACKSPIN Stammtisch. Viel Spaß!

#090 - AchtVier und Die P zu Gast: Lohnt es sich in 2021 noch Alben zu produzieren? | BACKSPIN Stammtisch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der schnelllebigen Zeit von Streaminganbietern wie Spotify hat sich die Art, Musik zu machen und zu veröffentlichen, aber auch das Hörverhalten der Konsument:innen, stark verändert. Künstler:innen bringen vermehrt immer einzelne Singles raus, statt an zusammenhängenden Alben mit einem roten Faden zu arbeiten.

Im Zuge dessen haben sich Kuba und Niko die Frage gestellt, ob es sich heutzutage überhaupt noch lohnt, als Artist ganze Alben zu produzieren. Dafür haben sich die beiden AchtVier und Die P eingeladen, die beide erst in diesem Jahr eigene Alben releast haben.

Welche Relevanz Social Media für Künstler:innen hat und wie das Bild von Hip-Hop die heutige Zeit beeinflusst, erfahrt ihr in dieser Folge BACKSPIN Stammtisch! Viel Spaß!

#089 - Neromun und Weil zu Gast: Wie steht es um das Männerbild im Deutschrap? | BACKSPIN Stammtisch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Männerbild innerhalb der Gesellschaft ist im Wandel und veraltete Rollenbilder werden mehr und mehr abgelegt. Das lässt auch die Hip-Hop Szene nicht kalt, denn die Musik wird dadurch emotionaler und bricht auch gerne mal das stereotypische Männerbild. Deswegen haben sich Niko und Kuba diese Woche die Frage gestellt, wie es um das Männerbild im Deutschrap steht. Für diese Frage haben die beiden sich zwei Gäste eingeladen, die nicht das klassische Bild des harten Straßenrapper abgeben. Anton Weil ist Schauspieler und Musiker und veröffentlicht am 17. September 2021 sein Debütalbum “Groll”, und paart dort emotionale Balladen mit modernem Trap Sound. Neben Weil ist ebenfalls noch Neromun, früher noch Negroman, zu Gast im Stammtisch.

Wie Frank Ocean der Rapwelt einen Denkanstoß mitgeben konnte und warum Kanye West ein äußerst problematisches musikalisches Genie ist, erfahrt ihr in dieser Folge BACKSPIN Stammtisch!

Viel Spaß!

#088 - Ulysse und Heliocopta zu Gast: Erlebt Boom-Bap gerade eine Renaissance? | BACKSPIN Stammtisch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Nachdem Boom-Bap die letzten 15 Jahre eher in den Untergrund abgetaucht ist und andere Subgenres den Mainstream erobert haben, baut sich seit einiger Zeit eine Welle neuer Rapper:innen auf, die den Weg zurück zu klassischen Beats gefunden haben. Deshalb haben sich Niko und Kuba die Frage gestellt, ob Boom-Bap gerade eine Renaissance im Deutschrap erlebt. Mit Ulysse und Heliocopta haben sie sich dafür zwei Gäste eingeladen, die beide ganz oben auf diese Welle mitreiten und seit einigen Jahren konstant guten, ehrlichen Boom-Bap abliefern.

Warum Deutschrap mehr Soul braucht und wie Streaming-Anbieter die Musikindustrie verändert haben, erfahrt ihr in dieser Folge BACKSPIN Stammtisch!

Viel Spaß!

#087 - Nico Suave und Sharaktah zu Gast: Gibt es noch Genregrenzen für Rap? | BACKSPIN Stammtisch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

“Das hat doch nichts mehr mit Hip-Hop zutun”, ist ein Satz, den man immer wieder hört. Noch nie war Rap so populär und hat sich an so vielen verschiedenen Musikstilen bedient. Deshalb haben sich Niko und Kuba diese Woche die Frage gestellt, ob es noch Genregrenzen für Rap gibt. Für diese Frage haben die beiden sich zwei Gäste ins Boot geholt, welche beide mit den Genregrenzen von Rap experimentieren. Nico Suave ist ein bekennender MC und hat über zwei Dekaden Hip-Hop hinter sich. Mittlerweile hat er starke melodische Einflüsse in seinen Songs und arbeitet mit Künstlern aus dem Pop-Kosmos zusammen. Auf der anderen Seite steht der junge Künstler Sharaktah, welcher mit Rockmusik aufgewachsen ist, aber eine Attitüde in seinen Songs rüberbringt, die 100% Hip-Hop ist. Zusammen fragen sie sich: “Wo fängt Rap an und wo hört Rap auf?” Viel Spaß!

#086 - Roger Rekless zu Gast: Wie hat Hip-Hop deine Identität geprägt? | BACKSPIN Stammtisch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Dorf aufzuwachsen, ohne Anschluss an andere zu finden oder Internet zu haben, sucht Roger Rekless in seinen jungen Jahren nach etwas von dem er Teil sein kann. Mit Hip-Hop findet er wenig später dieses etwas. Deshalb haben sich Niko und Kuba diese Woche die Frage gestellt, wie Hip-Hop die eigene Identität prägen kann.

Wieso Roger sich durch Hip-Hop das erste Mal in seinem Leben selbst verwirklichen konnte und und wer der deutsche MF DOOM ist, erfahrt ihr in dieser Folge BACKSPIN Stammtisch. Viel Spaß!

#085 - MC Rene und Figub Brazlevič zu Gast: Was sollten die Hip-Hop-Medien anders machen? | BACKSPIN Stammtisch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die Diskussion nach dem, “wer ist der deutsche Tupac oder Biggie oder Jay-Z” wird schon ewig und vermutlich auch für immer geführt. Die Suche nach den deutschen Pendants zu den vermeintlichen Vorbildern aus den USA scheint einfach zu verlockend. Dennoch gibt es den ein oder anderen, dem diese Diskussion so langsam auf die Nerven geht. Deshalb haben sich Niko und Kuba die Frage gestellt, was Deutschrapper ohne amerikanische Vorbilder wären. Dafür haben sie sich zwei Gäste eingeladen, die schon lange in der deutschen Hip-Hop Szene aktiv sind und daher eine ausgewogene Meinung zu dem ganzen haben: MC Rene und Figub Brazlevič.

Warum man für gute Rapmusik nach möglichst wenig Klicks gucken sollte und wieso canceln auf Dauer nicht funktionieren kann, erfahrt ihr in der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch. Viel Spaß!

#084 - Wie wichtig ist ein zweites Standbein neben der Musik? | Stammtisch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Von Musik allein leben zu können, ist vermutlich der Traum vieler Künstler:innen. Doch, dass das nicht jeder schaffen kann ist auch klar. Deshalb haben sich Niko und Kuba diese Woche die Frage gestellt, wie wichtig ein zweites Standbein neben der Musik ist. Dafür haben sie sich zwei Gäste eingeladen, die schon länger in der Szene sind, aber nicht hauptberuflich als Rapper arbeiten: Opti Mane, der als A&R bei einem Label beschäftigt ist und Greeny, der neben seiner Karriere als Rapper auch als Producer, Chef einer Modelagentur und Veranstalter einer Partyreihe tätig ist.
Warum man sich niemals ärgern sollte, wenn die eigene Musik nicht die verdiente Aufmerksamkeit bekommt und welcher Deutschrapper in den USA schon lange ein Superstar wäre, erfahrt ihr in der letzten Folge vor der Stammtisch Sommerpause. Viel Spaß!

#083 - Argonautiks zu Gast: Wann ist Untergrund kein Untergrund mehr? | Stammtisch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

So einfach wie früher ist es heute gar nicht mehr, zu definieren was es eigentlich bedeutet Untergrund zu sein. Dafür ist Rap einfach zu groß und stil divers geworden. Deshalb haben sich Niko und Kuba diese Woche die Frage gestellt, ab wann Untergrund kein Untergrund mehr ist und haben dafür zwei Gäste eingeladen, die es besser nicht wissen könnten: Timmy Tales und Uschta, besser bekannt als Argonautiks, machen seit über zehn Jahren Musik und sind ihrer Linie dabei immer treu geblieben. Welche Artists die beiden aktuell sehr feiern, warum AchtVier laut Niko immer ein Sure Shot ist und wieso Kuba mit mit seiner Hausaufgabe von Maeckes nicht so viel anfangen konnte, erfahrt ihr in dieser Folge BACKSPIN Stammtisch. Viel Spaß beim Hören!

#082 - Ein Impuls für die Gesellschaft? #deutschrapmetoo | Stammtisch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Triggerwarnung: In diesem Podcast werden sexueller Übergriff, Sexismus, Missbrauch und Gewalt gegen Frauen thematisiert. Die Nummer im Titel ist die Rufnummer für das Hilfetelefon Sexueller Missbrauch, wo jedem Opfer anonym und kostenlos geholfen wird. Es geht in diesem Podcast nicht um Schuldzuweisungen in einem speziellen Fall, sondern um das generelle Problem des strukturellen Sexismus in unserer Gesellschaft - und das schließt unsere Hip-Hop Kultur auch mit ein. Für dieses hochsensible Thema haben wir zwei Gäst:innen eingeladen: Lina Burghausen, die Gründerin des All Female-Labels “365 XX” und Nora Seidel, die aktuell an ihrer Masterarbeit über Seximus im Deutschrap schreibt. Besonderen Dank auch an Katharina Wohlrab, welche uns mit sehr persönlichen O-Tönen unterstützt hat.

Über diesen Podcast

Bei BACKSPIN sprechen wir über Hip-Hop und Deutschrap. Immer steht eine Frage als Ausgangspunkt, die mal Musik, die Künstler:innen direkt, die Szene oder auch politisches betreffen kann. Polarisierend und zum Mitdiskutieren!

Übrigens: für Hip-Hop-Heads haben wir auch noch einen zusätzlichen Podcast. Love’N’Hate: Der Hip-Hop Podcast - In den verschiedenen Shows spricht Niko mit den Boogie Down Base und Emma über den Untergrund, Graffiti, Breakdance und MCs. Checkt das ab! #allesbackspin

Und alle neuen Deutschrap-Releases findet ihr in unserer Playlist Thank BACSKPIN it's Friday auf Spotify!

von und mit Niko BACKSPIN

Abonnieren

Follow us