BACKSPIN Stammtisch

BACKSPIN Stammtisch

Alles BACKSPIN?!

#116 - Juicy Gay und Futurebae zu Gast: Wie ernst sollte sich Deutschrap nehmen? | BACKSPIN Stammtisch powered by o2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Die deutsche Rapszene wächst stark in die Breite und durch neue Künstler:innen und Social Media gewinnt unterhaltsamer Content und Leichtigkeit in Texten an Bedeutung. Wie hat es sich zu diesem Status quo entwickelt? Und wie wird es von der Szene aufgefasst? Über die Ernsthaftigkeit mit der sich die Deutschrap-Szene wahrnehmen sollte, unterhalten sich die beiden Gäste Juicy Gay und Futurebae mit Niko und Yannick in der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch powered by o2. Ob eine Frauenquote auf Festivals sinnvoll wäre, wie sich durch das Wachsen der Szene die Einstellung zu Mentaler Gesundheit gewandelt hat, welche Songs diese Woche in der Playlist Thank Backspin, It’s Friday stattfinden und welche Classics von unseren Gästen mitgebracht wurden, erfahrt ihr in diesem Stammtisch.

#115 - Disarstar und Esther Graf zu Gast: Feature-Kultur im Deutschrap | BACKSPIN Stammtisch powered by o2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Im Rap gab es schon immer eine sehr stark ausgeprägte Feature-Kultur. Doch besonders in den letzten Jahren hat sich diese noch einmal verändert. Es ist inzwischen fast schon normal, sich auf einen Rapsong ein Pop-Feature zu holen. Doch wo ist die Balance zwischen stimmig und kitschig? Darüber unterhalten sich die beiden Gäste Disarstar und Esther Graf mit Niko und Yannick in der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch powered by o2. Wie viel Pop darf Hip-Hop eigentlich, warum findet Rap noch immer kaum in den bürgerlichen Mainstream-Medien statt und welche spannenden neuen Releases Niko diese Woche ausgesucht hat, erfahrt ihr im Podcast!

#114 - Mauli und 3Plusss zu Gast: Industrielle und eigene Ansprüche an die Kunst? | BACKSPIN Stammtisch powered by o2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Oft ist ein Imagewechsel bei Rapper:innen ein ganz natürlicher Prozess der Weiterentwicklung. Bei anderen ist es aber auch eine bewusste Entscheidung.
Doch wie funktioniert das überhaupt und welche Steine legt einem die Musikindustrie in den Weg? Unter anderem darüber unterhalten sich Mauli, 3Plusss, Niko und Yannick in der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch powered by o2. Außerdem sprechen sie darüber, wie wichtig und selten es ist, dass Künstler:innen die Mischung zwischen Conscious Rap und Straße in ihrer Musik treffen. Warum Gossip als Nebenschauplatz zur Musik nicht immer hilfreich ist, welche Classics 3Plusss, Mauli und Niko diese Woche mitgebracht haben und welche Releases Niko diese Woche ausgesucht hat, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß beim reinhören!

#113 - NoraOG und Swiss zu Gast: Was macht eine gute Liveshow aus? | BACKSPIN Stammtisch powered by o2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

So langsam öffnen die Clubs wieder, Festivals geben ihr Line-Up preis und Tickets für Touren, die seit zwei Jahren geplant waren, können endlich eingelöst werden. In unserer neuen Folge BACKSPIN Stammtisch haben wir zwei Musiker:innen zu Gast, die auf der Bühne in ihrem Element sind und es jetzt endlich (wieder) ausleben können. NoraOG und Swiss sprechen zusammen mit Niko und Yannick darüber, was eine gute Liveshow ausmacht, wie viel Leidenschaft damit verbunden ist und wie wichtig Liveauftritte für sie als Musiker:innen sind. Es geht darum, welche Probleme die Pandemie mitgebracht hat, vor welche Herausforderungen kleinere Künstler:innen gestellt werden, wenn sie in das Livegeschäft einsteigen wollen und ob es noch echte Punk-Rock-Shows gibt. Außerdem sprechen die vier über das erste FLINTA* Hip-Hop Online Festival, das im April stattfindet und über die Classics, die mitgebracht wurden. Welche Releases Niko sich diese Woche ausgesucht hat, das erfahrt ihr in der neuen Folge. Viel Spaß beim Reinhören!

#112 - Ulysse und Albi X zu Gast: Bilingualität im Deutschrap: Vor- oder Nachteil? | BACKSPIN Stammtisch powered by o2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch powered by o2 treffen zwei Musiker aufeinander, die sich vorher zwar noch nicht persönlich kannten, aber direkt auf einer Wellenlänge sind. Beide verbindet, dass sie in ihrer Musik Sprachen miteinander vermischen. Ulysse rappt in seinen Texten sowohl auf Deutsch als auch auf Französisch, Albi X kombiniert mit Deutsch, Lingala und Französisch sogar drei Sprachen miteinander.
Zusammen mit Niko und Yannick sprechen die vier über die Möglichkeit, sich mit Bilingualität auszudrücken und wie die Einflüsse verschiedener Kulturen Menschen zusammenführen können. Sie diskutieren über die Frage, ob Bilingualität im Deutschrap eine Hürde für den Erfolg darstellen kann und warum endlich die Zeit gekommen ist, Sprachbarrieren zu überwinden. Außerdem sprechen sie über ihre Erfahrungen mit Alltagsrassismus und wie Musik ihnen Kraft gegeben hat, die Einflüsse afrikanischer Künstler:innen im Deutschrap und ODBs neuer Doku. Welche Classics mitgebracht wurden und welche Releases diese Woche wichtig waren, das erfahrt ihr in der Folge.
Viel Spaß beim Zuhören!

#111 - Daim und Lil Amok zu Gast: Status Quo von Breakdance und Graffiti heute? | BACKSPIN Stammtisch powered by o2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch powered by o2 wird es so richtig Hip-Hop. Zusammen mit dem Graffiti-Writer Daim und dem B-Boy Lil Amok sprechen Niko und Yannick über den Status Quo, den Breakdancing und Graffiti heute haben. Die beiden Bereiche, die mindestens genauso wichtig für Hip-Hop sind wie Rap oder Djing, wurden nämlich in den letzten Jahren facettenreicher und diverser und sind stets untereinander connected. Als Graffiti-Writer kann man sich zwischen Trainwriting, Auftragsarbeiten oder der Ausstellung in Galerien entscheiden, als B-Boy kann man 2024 sogar in Paris bei den Olympischen Spielen antreten. Dass die Gäste beide schon seit über 20 Jahre in ihren Bereichen erfolgreich sind, liegt unter anderem an ihrer endlosen Leidenschaft, der Akribie und der Liebe zum Detail. Außerdem sprechen die vier über den Entstehungsungsprozess des Buches “Eine Stadt wird bunt” und Phife Dawgs posthumes neues Album “Forever”. Welche Classics mitgebracht wurden und welche Releases letzte Woche wichtig waren, das erfahrt ihr in der Folge!
Viel Spaß beim Reinhören!

#110 - Dissy und Tamas zu Gast: Wie kann man als Rapper:in mit Vorurteilen brechen? | BACKSPIN Stammtisch powered by o2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch powered by o2 wird es richtig authentisch, denn unsere Gäste Dissy und Tamas sitzen während der Aufzeichnung in einer Kneipe und steuern ihre Meinungen zu den Themen dieser Woche bei.
Niko, Tamas, Dissy und Yannick unterhalten über das Thema Mental Health im Deutschrap. Denn früher galt es vor allem, besonders männlich und hart zu sein und dabei keine Schwäche zu zeigen. Inzwischen gibt es aber nicht nur in der Gesellschaft, sondern auch in der Rapszene ein größeres Bewusstsein für psychische Erkrankungen. Können Rapper:innen also dazu beitragen, um mit Vorurteilen diesbezüglich zu brechen?
Außerdem sprechen die vier darüber, warum Metal im Deutschrap noch nicht angekommen ist und ein Kunstprojekt von DAIM, bei dem Spenden für die Ukraine gesammelt werden. Wie experimentell Deutschrap sein sollte, welche Releases Niko diese Woche mitgebracht hat und welche Classics diese Woche besprochen werden, erfahrt ihr im Podcast!

#109 - Teesy und Yanosh zu Gast: Wieso sollte man Genregrenzen zu überschreiten? | BACKSPIN Stammtisch powered by o2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Deutschrap wird von vielen immer wieder als Einheitsbrei beschrieben, vor allem, wenn es um die bekannten Playlists und Algorithmus Politik geht. Doch wenn man unter dieser Oberfläche kratzt, findet man auch hier sehr viel Musik, die über das Genre Deutschrap hinausgeht. Egal ob Indie-, Punk- oder Technoeinflüsse - immer wieder gibt es Artists, die Genregrenzen überschreiten.
In der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch powered by o2 unterhalten sich Niko, Yannick, Teesy und Yanosh BACKSPIN darüber, wieso es wichtig ist, Genregrenzen zu überschreiten. Doch es wird einem als Künstler:in nicht immer gedankt, wenn man außerhalb des Mainstreams Musik macht und nicht einfach in eine Schublade passt. Warum sich jetzt auch in der Deutschrap Szene ein Widerstand gegen Spotify Playlisten bildet, warum “Dorf-Sauf-Rap” wieder aktuell ist und welche Classics diese Woche vorgestellt werden, erfahrt ihr im Podcast. Viel Spaß. beim Hören!

#108 - Audio88 & Yassin zu Gast: Über Vertriebsstrukturen in der Musikindustrie | BACKSPIN Stammtisch powered by o2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Vor gut zehn Jahren war das Medium Vinyl noch totgesagt aber erlebt in den letzten Jahren ein beeindruckendes Comeback. Immer mehr Künstler:innen setzen neben dem Streaming ihrer Songs auf die Vermarktung von Vinylplatten. Das Ganze ist allerdings momentan schwieriger als man denkt: Dadurch, dass es nur noch wenige Presswerke gibt, müssen Künstler:innen mehrere Monate vor Release die Pressung in Auftrag geben, somit weit im Voraus planen und sich die Produktion selbstverständlich auch leisten können. Audio88 und Yassin haben in ihrer gesamten Musikkarriere viel Wert auf physische Medien gelegt und erzählen in der neuen Folge des BACKSPIN Stammtisch powered by o2, welche Herausforderungen die Vertriebsstrukturen in der Musikindustrie vor allen Dingen für kleinere Künstler:innen darstellen. Außerdem unterhält sich Niko mit Audio88, Yassin und Yannick über das Älterwerden im Rap, den 25. Geburtstag von “Fenster zum Hof” von den Stieber Twins und über die verschiedenen Spendenaktionen und Unterstützung von Rapper:innen für die Ukraine. Welche Releases Niko diese Woche ausgesucht hat und welche Classics mitgebracht wurden, das erfahrt ihr in der neuen Folge. Viel Spaß beim Reinhören!

#107 - Luvre47 und Bangs AOB zu Gast: Berliner Einfluss auf die Deutschrapszene? | BACKSPIN Stammtisch powered by o2

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Berlin ist nicht nur die diverse deutsche Landeshauptstadt sondern auch seit Jahren eine prägende Deutschrap-Stadt! Das “dicke B” wurde die letzten 20 Jahre unzählbar in Texten erwähnt und als Identifikation für Künstler:innen genutzt. Ob sie als Zahl im Namen der Künstler:innen präsent ist oder als eine Stadt, die einem so viele Möglichkeiten zum connecten bietet. Aber ist Berlin wirklich die Hauptstadt von Deutschrap? Was macht diese Stadt für die Szene im Allgemeinen so wichtig?
Darüber unterhalten sich Niko und Yannick mit Luvre47 und Bangs AOB in der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch powered by o2. Außerdem geht es darum, wie die Schnelllebigkeit der Releases die Künstler:innen beeinflusst und welchen Wert Musikvideos noch haben. Sie sprechen darüber, was das Ganze mit Instagram und TikTok zutun hat und wie man als Künstler:in seine Prioritäten deshalb setzt. Welche Releases Niko diese Woche ausgesucht hat und welche Classics mitgebracht wurden, das erfahrt ihr in der neuen Folge. Viel Spaß beim Reinhören!

Über diesen Podcast

Im BACKSPIN Stammtisch spricht Niko in jeder Folge mit seinen Gästen über Hip-Hop und Deutschrap. Immer steht eine Frage als Ausgangspunkt, die mal Musik, die Künstler:innen direkt, die Szene oder auch politisches betreffen kann. Polarisierend und zum Mitdiskutieren!

Übrigens: für Hip-Hop-Heads haben wir auch noch einen zusätzlichen Podcast. Love’N’Hate: Der Hip-Hop Podcast - In den verschiedenen Shows spricht Niko mit den Boogie Down Base und Emma über den Untergrund, Graffiti, Breakdance und MCs. Checkt das ab! #allesbackspin

Und alle neuen Deutschrap-Releases findet ihr in unserer Playlist Thank BACSKPIN it's Friday auf Spotify!

von und mit Niko BACKSPIN

Abonnieren

Follow us