BACKSPIN 360

BACKSPIN 360

Alles BACKSPIN?!

#061 - Internationaler Jahresrückblick mit Niko, Kevin und Marvin | Stammtisch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Was wäre Deutschrap ohne seinen großen Bruder aus den Staaten? Darum gibt es jetzt die internationale Ausgabe des BACKSPIN Stammtisch Jahresrückblick gemeinsam mit Kevin, Niko und - wie sollte es auch anders sein - Marvin BACKSPIN. Gemeinsam blicken die drei auf die wichtigsten Ereignisse in einem sehr turbulenten Jahr zurück. Viele namhafte Künstler hielten sich dieser Jahr zurück, wodurch jedoch Raum für viele aufstrebende Newcomer geschaffen wurde. Leider forderte das Jahr auch einige Tribute wie beispielsweise den Tod von Pop Smoke und einigen weiteren Künstlern. Die US-Wahl hielt Amerika und die ganze Welt in Atem und natürlich mischten dabei auch viele Rapper mit. Wie Kevin, Niko und Marvin das Jahr hinsichtlich Releases und News einschätzen erfahrt ihr in der neuen Folge. Viel Spaß!

#060 - Deutschrap-Jahresrückblick mit Niko, Kevin und Kuba | Stammtisch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Das Deutschrap-Jahr neigt sich dem Ende zu und es wird Zeit Resümee zu ziehen. Niko und Kevin holen sich im ersten Teil des großen BACKSPIN Stammtisch-Jahresrückblicks Redaktionsmitglied und Deutschrap-Nerd Kuba an ihre Seite und quatschen über die wichtigsten hiesigen Rap-Ereignisse in 2020. Von Ufos „Rich Rich“ über das Comeback von Kinderzimmer Productions, und Sidos Streaming-Game bis hin zu heißen Newcomer*innen wie badmómzjay und Ansu und ganz viel Haftbefehl ist alles dabei, was Deutschrap 2020 bewegt hat. Neben dem üblichen Gossip und unzähligen Releases, kam das Jahr leider auch mit vielen politischen Unruhen daher. So werden neben angetretenen Haftstrafen, Gerichtsverfahren und den größten Hits unter anderem der Anschlag in Hanau und die Black Lives Matter-Bewegung zum Thema. Wie finden sich Niko, Kevin und Kuba in der Release-Flut des vergangenen Jahres zurecht? Welche Songs sind ihnen besonders hängengeblieben? Und wie schmeckt eigentlich Capis Tiefkühlpizza? Findet es heraus im ausführlichen ersten Teil des Stammtisch-Jahresrückblicks.

#059 - Yugo zu Gast: Ohne Label kein Erfolg | Stammtisch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

"Ohne Label kein Erfolg". Das erklärte Elvir, seines Zeichen Labelchef von Selfmade und Division Records, Anfang 2019 als er das Signing des Wiener Rappers Yugo bekannt gab. Rund zwei Jahre später diskutiert Yugo selbst mit Kevin und Niko über genau diese These. Warum für Yugo ein gutes Label wichtig für die eigene Künstlerentwicklung ist und wie man mit stetigem Erfolgsdruck umgeht, das erklärt er den beiden in der aktuellen Folge BACKSPIN Stammtisch. Abgesehen davon sprechen die drei über Sprachenlernen durch Musik, Breakdance bei den Olympischen Spielen, Friseurbesuche und Balkan-Spezialitäten. Das alles solltet ihr auf keinen Fall verpassen!

#058 - Wieviel Rap steckt in Jan Böhmermann? | Stammtisch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Wieviel Rap steckt in Jan Böhmermann? Die Szene war sich da in der Vergangenheit stets unschlüssig. Mit dem Song "Bürgermeister" beendete der Satiriker und TV-Moderator letzten Freitag nicht nur die Karriere von seinem a.k.a. Polizistensohn, sondern verbrüderte sich nach anfänglichem Zwist auch mit Rapper Haftbefehl. Im Podcast diskutieren Niko und Kevin über Böhmermanns Position im Rap-Game, die Aussagekraft von "Bürgermeister" und Haftis Rolle darin. Außerdem: Das große Comeback von K.I.Z., vielerlei Möglichkeiten im Hip-Hop-Kosmos etwas Gutes zu tun und die Bedeutung der Streaming-Jahrescharts. Wie die beiden zu alledem stehen und welche neue Hausaufgaben sie sich diese Woche gegenseitig aufdrücken, das erfahrt ihr in der neuen Folge BACKSPIN Stammtisch. Viel Spaß beim Hören!

#057 - 3Plusss zu Gast: Deutschrap will keinen erhobenen Zeigefinger | Stammtisch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Will Deutschrap keinen erhobenen Zeigefinger? Oft blockt die Szene Kritik von außen ab, um die angesprochenen Problematiken dann totzuschweigen, es sei denn, der Druck von außen wird zu groß. „Deutschrap will keinen erhobenen Zeigefinger“ ist die These der Woche, die Niko und Kevin gemeinsam mit 3Plusss diskutieren. Letzterer fällt oft durch direkte, kritische Tweets auf, möchte aber gar nicht als Meinungsinstanz angesehen werden.
Außerdem Thema: die fehlenden Grammy Nominierungen von The Weeknd, welche ihm vermeintlich aufgrund seines Auftritts beim Super-Bowl verwehrt worden sind. Für Kevin demontieren sich die Grammys daduch weiter und weiter selbst. Zudem launchen die Fantastischen Vier eine eigene Corona App. Selbstvertändlich gibt es auch Releases der Woche und Hausaufgaben. Viel Spaß mit der Folge!

#056 - „Mama, ich bin jetzt Rapper!“ mit Dexter | Stammtisch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Ist Rap zu materialistisch und legt den Fokus auf die falschen Werte im Leben oder auch: braucht Rap mehr Bodenständigkeit? Die dieswöchige These besprechen Kevin und Niko mit Gast Dexter. Bodenständigkeit ist auch ansonsten ein großes Thema diese Woche: Ex-Präsident Barack Obama kritisierte unter anderem auch die materialistische Haltung innerhalb von Hip-Hop und zieht dadurch Rückschlüsse auf die Gesellschaft, die den einen oder anderen vermutlich überraschen werden. Auch Weltstar Travis Scott zeigt sich von seiner geerdeten Seite und gründet die Cactus Jack Foundation, die unter anderem Stipendien ermöglichen soll. Außerdem im Angebot: Kevin und Nikos Release der Woche und Hausaufgaben. Viel Spaß mit der neuen Ausgabe!

#055 - Sero zu Gast: Hat Deutschrap ein falsches Bild von Männlichkeit? | Stammtisch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

BACKSPIN Stammtisch diese Woche mit Sero als Gast. Niko und Kevin sprechen mit ihm unter anderem über Männlichkeit im Hip-Hop und das Männerbild auf dem kommenden Album von Sero. Letzte Woche feierte auch Money Boys "Dreh den Swag auf" zehnjähriges Jubiläum: Wie haben die drei den polarisierenden Track damals wahrgenommen? Und wie ist es heute?
Außerdem: Es gibt Vorwürfe gegen UK-Rapper Octavian, er soll seine Exfreundin verprügelt, emotional und psychisch missbraucht haben, sein Label hat die Zusammenarbeit mit ihm beendet. Als Song der Woche hat sich Kevin "5 Sekunden" von Döll ausgesucht, auf dem es extrem persönlich und emotional wird. Natürlich wie jede Woche: Nikos Release der Woche und Hausaufgaben. Viel Spaß beim Hören!

#054 - Drängt die Musikindustrie Künstler*innen in die Abhängigkeit? | Stammtisch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Inwiefern sind Musiker*innen abhängig von großen Unternehmen? Spotify kündigte vergangene Woche ein neues Feature an, welches es Künstler*innen ermöglichen soll, sich im Austausch für geringere Auszahlungen einen Algorithmusboost spendieren zu lassen. Daraus leitet sich die heutige These „Die Musikindustrie drängt Künstler in die Abhängigkeit“ ab. Auch die News liefern nicht weniger Zündstoff: Das Label „Walk this Way“ startet die Initiative „Ohne Kunst und Kultur wird’s still“. Deswegen haben verschiedene Künstler*innen letzten Freitag zweiminütige leere Tonspuren veröffentlichten. Zudem positionieren sich in Stuttgart diverse Personen aus dem Umfeld der Kolchose: In einem gemeinschaftlich unterzeichneten offenen Brief sprechen sie sich gegen die Querdenker 711 aus. Außerdem wie jede Woche: Nikos und Kevins Hausaufgaben und Songs der Woche. Viel Spaß mit der neuen Folge!

#053 - Kultur ist systemrelevant mit Ahzumjot | Stammtisch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

In der aktuellen Ausgabe des Stammtisches ist Ahzumjot zu Gast, der mit seinem Instagram-Statement auf die verheerende Situation von Künstler*innen und Beteiligten in der Corona-Krise aufmerksam machte und die Bedeutung von Kunst und Kultur hervorhob. Hier äußerte er auch die heutige These „Kultur ist systemrelevant“, welche in der Folge gemeinsam mit Niko und Kevin besprochen wird. Außerdem geht es um Lil Pump und Lil Wayne, welche sich die Woche als Trump-Fans outeten als auch um die Gefängnisstrafe des 12-jährigen Rapper Lil Rodneyys. Viel Spaß mit der Folge!

#052 - Keine Liebe mehr in Musik | Stammtisch

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit einem Tweet hat Sierra Kidd diese Woche unsere These bestimmt. Dazu meldet er sich auch zu Wort und gibt seine Meinung ab. Warum ist die Liebe in der Musik verloren gegangen? Außerdem werden Niko und Kevin einen Blick in die USA. Wie geht die Rapszene dort mit den anstehenden Wahlen um? Aber nicht nur um 50 Cent gab es Aufregung - DJ Tomekk veröffentlichte seinen Song mit Tyga und Drake. Angeblich... denn irgendwas stimmt da nicht und Drake klingt nicht wie Drake. Zu guter Letzt sind noch die neuen Songs von Nas und Tua Thema. Viel Spaß beim Hören.

Über diesen Podcast

Bei BACKSPIN sprechen wir über Hip-Hop und Deutschrap. Immer steht eine Frage als Ausgangspunkt, die mal Musik, die Künstler:innen direkt, die Szene oder auch politisches betreffen kann. Polarisierend und zum Mitdiskutieren!

Übrigens: für Hip-Hop-Heads haben wir auch noch einen zusätzlichen Podcast. Love’N’Hate: Der Hip-Hop Podcast - In den verschiedenen Shows spricht Niko mit den Boogie Down Base und Emma über den Untergrund, Graffiti, Breakdance und MCs. Checkt das ab! #allesbackspin

Und alle neuen Deutschrap-Releases findet ihr in unserer Playlist Thank BACSKPIN it's Friday auf Spotify!

von und mit Niko BACKSPIN

Abonnieren

Follow us